Neue Flächen für Windräder in der Region festgelegt

 — © dpa | Patrick Pleul
dpa | Patrick Pleul

Der Regionale Planungsverband Oberfranken-Ost hat beschlossen, neue Flächen für Windräder festzulegen. Das meldet der Kurier. Damit wäre das erste vorgegebene Ziel vom Bund erreicht. Er fordert, dass 1,1 Prozent der Fläche für Windkraft vorgesehen sind. In der Region sind es nach den Neuausweisungen dann 1,18 Prozent.
Neun neue Vorranggebiete kommen dazu, vor allem in den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach. Die Gemeinden hatten diese Flächen selbst vorgeschlagen. Darunter sind im Bayreuther Bereich: Betzenstein, mit gleich vier neuen Vorranggebiete, Hollfeld, Körzendorf im Ahorntal, Zeulenreuth bei Speichersdorf, Schnabelwaid im Gebiet „Kitschenrain“ und Harsdorf. Der Verband betont, dass die Gemeinden mitentscheiden sollen und Windparks der Region Geld bringen können.Es gebe vielerorts zwar Einwände von Bürgern und Behörden, der grundsätzliche Plan des regionalen Planungsverbands gehe aber weiter. Für das vorgegebene Endziel 2032 muss die Region noch weitere Flächen für Windräder finden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaDrei neue Windkraftanlagen bei HarsdorfDie Gemeinde Harsdorf plant drei neue große Windkraftanlagen im Laitscher Wald. Auf einer Fläche von über 40 Hektar, die den Bayerischen Staatsforsten gehört. Das Windaufkommen in 160 Metern Höhe sei dafür gut geeignet. Das berichtet der Kurier. In einer Gemeinderatssitzung sind jetzt die nächsten Schritte vorgestellt worden. Die Fläche ist bereits dem Planungsausschuss vorgestellt worden dpa | Patrick PleulMehr Windkraftanlagen im Raum Bayreuth auf dem WegIn Deutschland sind im vergangenen Jahr so viele neue Windräder an Land genehmigt worden wie nie zuvor. Ein Plus von 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilen die Branchenverbände mit. Wie sieht es denn hier im Raum Bayreuth aus? Das Landratsamt teilt auf Mainwelle-Anfrage mit, dass hier 2024 eine neue Windenergieanlage genehmigt worden ist. Aber dpaStreit um Bau von Windrädern bei Grafenwöhr: Verwaltungsgerichtshof entscheidetAn mehreren Stellen rund um Bayreuth sind neue Windräder geplant. Sie sollen einen Beitrag zur Energiewende leisten. Acht davon sollen im Hessenreuther Wald entstehen, in der Nähe des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr. Jetzt gibt es Streit um den Bau dieser Windräder. Denn eigentlich hätte die Bundeswehr dafür ihre Zustimmung erteilen sollen, was sie aber nicht getan hat. dpa | Patrick PleulBürger stimmen gegen neue Windräder in KirchenlamitzDie Bürger in Kirchenlamitz im Fichtelgebirge wollen mehrheitlich keine neuen Windräder. Bei einem Bürgerentscheid am Wochenende haben sich 54 Prozent gegen die Ausweisung einer neuen Fläche ausgesprochen, auf der insgesamt drei Windräder entstehen sollen. Der Bau der neuen Anlagen sei damit erstmal gestoppt, so Bürgermeister Jens Büttner: Letztendlich überwiegt jetzt am Tag nach der Abstimmung
expand_less
My old piano
Diana Ross
My old piano
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region