AOK Bayreuth-Kulmbach spendet Kuscheltiere an BRK-Rettungsdienst Bayreuth

 — © BRK Bayreuth
BRK Bayreuth

Selbst für Erwachsene Menschen ist diese Situation ein Schock. Der Krankenwagen kommt und man muss miterleben, wie ein Angehöriger oder man selbst medizinisch versorgt werden muss. Besonders für Kinder können solche Situationen sehr belastend sein. Um in solchen Moment für Ablenkung zu sorgen, hat die AOK Bayreuth-Kulmbach jetzt ihr Maskottchen „Jolinchen“ als Plüschtiere an den BRK-Kreisverband Bayreuth gespendet. Ab sofort werden die Kuscheltiere in den Rettungsfahrzeugen mitgeführt und in Einsatzsituationen an die Kinder übergeben.
Damit will der BRK-Kreisverband Bayreuth ein Stück Sicherheit zurückgeben, heißt es.
red

Das könnte Dich auch interessieren

Landratsamt BayreuthBayreuth rüstet sich gegen HitzeIn Stadt und Landkreis Bayreuth ist jetzt ein neues Projekt gegen die Sommerhitze gestartet. Kommunen, Kitas und Seniorenheime bekommen künftig Unterstützung, um besser mit heißen Tagen klarzukommen. Das Ziel: Pläne und Maßnahmen entwickeln, um besonders gefährdete Gruppen, wie ältere Menschen, Kinder oder Schwangere besser zu schützen. Im Herbst folgen Workshops und Infoveranstaltungen. Das Ganze läuft dpaSport + Hitze = Risiko: Tipps fürs Training im SommerWenn es heiß ist, kann Sport im Freien schnell gefährlich werden. Durch Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Deshalb auf jeden Fall viel trinken, damit der Körper nicht überhitzt. Die AOK rät: Wer länger als eine Stunde Sport macht, sollte zwischen 0,4 und 0,8 Liter Wasser pro Stunde trinken. An heißen Tagen ist es ratsam, Funkhaus BayreuthSparkasse Bayreuth unterstützt Bund Naturschutz mit 5.000 EuroSpielerisch Natur erfahren und Lernen mit allen Sinnen. Der Bund Naturschutz in Bayreuth bietet seit vielen Jahren Schülerinnen und Schülern in Region Naturerlebnisangebote an. Die Sparkasse Bayreuth hat der Organisation jetzt eine Spende von 5.000 Euro übergeben. Mit dem Geld sollen Fachkräfte, Unterrichtsmaterial und eine kostenlose Teilnahme der Kinder und Schulen gesichert werden. Sparkassenvorstand Wolfram Stadt BayreuthAltkleidercontainer in der Region werden häufig zur Müllentsorgung genutztJedes Jahr landen in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider im Altkleidercontainer. Auch in Bayreuth und der Region gibt es mehrere dieser Container. Die Verantwortlichen solcher Sammelstellen beobachten allerdings oft, dass dort nicht nur Altkleider landen. Der Stadtbeauftragte der Malteser-Gruppe Kulmbach, Reinhold Müller, erzählt, dass in deren Container schon Matratzen, Fenster oder Lebensmittel entsorgt wurden.
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner