Entscheidung getroffen: Rosenthal-Werk in Speichersdorf schließt

 — © dpa
dpa

Schock für Speichersdorf. Nach langem Hin und Her steht jetzt die Entscheidung fest. Das Rosenthal-Werk in Speichersdorf muss schließen. Das schreibt der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl und gleichzeitig 3. Bürgermeister von Speichersdorf in einer Pressemitteilung. Er selbst sei enttäuscht über die Schließung. Er bezeichnet es als schweren Schlag für die Mitarbeiter, ihre Familien und die gesamte Region. Die Mitarbeiter hätten sogar auf Weihnachts- und Urlaubsgeld verzichtet, um den Standort zu erhalten. Rosenthal ist der größte Arbeitgeber in der Gemeinde mit 350 Arbeitsplätzen. Eine Entscheidung gegen Speichersdorf ist aber auch ein Bekenntnis zum Standort Selb – der Geburtsstätte des angeschlagenen Porzellanherstellers.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

dpaSelb oder Speichersdorf: Standortentscheidung bei Rosenthal erwartetSeit Wochen warten die Rosenthal-Mitarbeiter in Speichersdorf und Selb auf eine Entscheidung – heute (13.2.) soll sie endlich verkündet werden. Das Porzellanunternehmen möchte bekannt geben, welchen seiner beiden Standorte in der Region es weiterführen möchte. Vergangene Woche hatte die Gewerkschaft IG BCE bei einem Pressegespräch angekündigt, dass Rosenthal für zehn bis 14 Millionen Euro einen dpaRosenthal-Krise: Standortentscheidung könnte nächste Woche fallenSelb oder Speichersdorf – welches Rosenthal-Werk bleibt? Das Porzellanunternehmen steckt ja in einer finanziellen Krise. Seit Wochen laufen deshalb Verhandlungen zwischen der Unternehmensleitung und der Gewerkschaft IG BCE. Die hat jetzt bei einem Pressegespräch mit mehreren Gewerkschaften in Bayreuth ein Update gegeben. Demnach möchte Rosenthal für zehn bis 14 Millionen Euro einen neuen Ofen anschaffen. dpaRettung von Rosenthal? Mitarbeiter verzichten auf GeldWie könnte ein Rettungsplan für den angeschlagenen Porzellanhersteller Rosenthal aussehen? Die Mitarbeiter gehen jetzt einen großen Schritt auf das Unternehmen zu. Bei einem Treffen in Wunsiedel haben sie einem Standortsicherungs-Tarifvertrag zugestimmt. Das hat der Verhandlungsführer der Gewerkschaft IG BCE Gerd Hammerl mehreren Medien berichtet. Demnach verzichten die Beschäftigten in den kommenden drei Jahren auf Urlaubs- dpaRosenthal und Finanzen: Speichersdorf 2025 vor vielen HerausforderungenDie Gemeinde Speichersdorf steht dieses Jahr vor einigen Herausforderungen: Die geplanten Umstrukturierungen der Firma Rosenthal gefährden den traditionsreichen Produktionsstandort und die rund 350 Arbeitsplätze vor Ort. Bürgermeister Christian Porsch kämpft mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und weiteren politischen Vertretern um Fördermittel und den Erhalt des Standorts. Die Gemeinde bietet Investitionshilfen und einen günstigen Industriestromtarif
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region