"Allee der Zukunft": nicht zwischen Oberpreuschwitz und Dörnhof

 — © Stadt Bayreuth
Stadt Bayreuth

Eine Baumallee zwischen Oberpreuschwitz und Dörnhof. Schatten für Radfahrer. Schutz vor Wind und ein besseres Mikroklima. Gute Idee, waren sich im Stadtentwicklungsausschuss im Rathaus alle einig. Aber: nicht machbar. Oberbürgermeister Ebersberger hat den Mitgliedern erklärt, dass der Fahrbahnrand der Dörnhofer Straße zum Teil zu schmal sei, um dort Bäume anzupflanzen. Die angrenzenden Grundstücke seien nicht im Besitz der Stadt. Die von Grünen-Stadtrat Wührl-Struller angeregte „Allee der Zukunft“ wäre eine schöne Sache, so der OB wörtlich, an die Grundstücke komme die Stadt aber nicht ran. Der Antrag damit vom Tisch. Einsicht auch beim Antragsteller.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

3. Marktplatz der Nachhaltigkeit am RWG in BayreuthKlimaschutz und nachhaltiger Lebensstil zum mitmachen: Heute (9.5.) hat am Richard-Wagner-Gymnasium in Bayreuth zum dritten Mal der Markplatz der Nachhaltigkeit stattgefunden. Im Pausenhof und in der Turnhalle des RWG waren zahlreiche Stationen rund um diese Themen für die Schüler aufgebaut. So konnte man zum Beispiel seine eigene Mückenstichsalbe herstellen, am Fahrradreparatur-Workshop teilnehmen oder bei der dpaDLRG Bayreuth auf dem Weg zur EnergieautonomieDie DLRG in Bayreuth ist auf dem besten Weg in eine energieautonome Zukunft. Die Organisation betreibt seit Neuestem auf dem Wasserrettungszentrum in Wolfsbach eine große Photovoltaikanlage, erzeugt dort also eigenen Strom. Der reiche aus, um den Jahresverbrauch von rund 40 durchschnittlichen Haushalten zu decken, schreibt die DLRG. Zum Teil soll er für den täglichen Einsatz Alastair Grant/AP/dpaAsyl für KlimaflüchtlingeHälfte aller Bewohner von Tuvalu will nach Australien ziehenTuvalu könnte das erste Land der Welt sein, das wegen des Klimawandels unbewohnbar wird. Australien hat angeboten, die Bevölkerung des Archipels aufzunehmen - die Hälfte hat sich schon beworben. Klimaprotest trifft Promi-Glamour am Grünen HügelAm 25. Juli beginnen die Richard-Wagner-Festspiele. Dann schaut wieder die Welt auf Bayreuth. Das nutzen Jahr für Jahr auch viele Initiativen und Organisationen, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Das Bündnis „Widersetzen Bayreuth“ hat jetzt für den Tag der Festspieleröffnung Aktionen auf dem Grünen Hügel angekündigt. Geplant ist eine Demo für Demokratie und Klima.
expand_less
AS FAR AS FEELINGS GO
ALLE FARBEN & JUSTIN JESSO
AS FAR AS FEELINGS GO
play_arrow
equalizeron AirDer Sonntagmit Martin Sollik