Höhere Kosten 2025 für Landkreis-Kommunen und Eckersdorfer Bürger

Was kommt 2025 auf die Landkreis-Kommunen zu? Bei der letzten Eckersdorfer Bürgerversammlung gibt Bürgermeisterin Sybille Pichl einen Überblick. Wichtiger finanzieller Punkt: Die Kreisumlage wird massiv steigen, also das Geld, das die Gemeinden immer an den Landkreis für dessen Kosten zahlen müssen. Die Erhöhung liegt zum einen an der gestiegene Bezirksumlage. Denn der Landkreis muss wiederum mehr an den Bezirk zahlen und gibt das eben an die Gemeinden weiter. Und zum anderen hat der Landkreis große Investitionen, die Geld kosten: dazu gehören Maßnahmen am Ochsenkopf, bei der Therme Obernsees, am Landratsamt selbst oder bei Real- und anderen Schulen.
Speziell auf die Eckersdorfer kommen höhere Kosten zu, weil die Gemeinde in den kommenden Jahren viele Millionen Euro in die Kanalsanierung investieren wird. Außerdem laufen im Eckersdorfer Rathaus derzeit die Planungen für eine neue Doppel-Sport- und Kulturhalle, sowohl für Schule als auch für Vereine. Auch diese wird einige Millionen Euro kosten.

 

Was sonst 2025 in Eckersdorf passiert:

Beginn der Verkehrsüberwachung (Blitzer) im Gemeindegebiet wird Frühjahr 2025 sein. Der Gemeinderat hatte das für vorerst ein Jahr beschlossen.

Die Gemeinde wird sich verstärkt mit dem Thema „Bauen und bauliche Nachverdichtung“ (Anbau, Umbau, Aufstockung, Grundstücksteilung usw.) befassen. Hierzu hat der Gemeinderat das Konzept „Wohnraum ohne Land“ beschlossen.

Der neue Jugendrat will einen Jugendraum in der ehemaligen Gaststätte Goldner Pfau konkret angehen.

Alle Einzelheiten von der Bürgerversammlung finden hier:

https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/1/0/1/4/4/7/9/PM-2024-17_Buergerversammlungen_in_der_Gemeinde.pdf

bea

Das könnte Dich auch interessieren

Picture AllianceAutofahrer mit mehr als zwei Promille aus dem Verkehr gezogenMehr als zwei Promille Alkohol hatte ein Autofahrer im Blut, den die Polizei am späten Samstag (19.07.) Abend in Eckersdorf aus dem Verkehr gezogen hat. Wie die Beamten mitteilen, ist der Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth gegen 23.30 Uhr auf der B22 in Richtung Obernsees unterwegs gewesen und hat dabei auffällig oft die Mittellinie überfahren. Problemmüllsammlung des LandkreisesDas Umweltmobil des Landkreises Bayreuth hält am Samstag, 12. Juli 2025, an folgenden Stationen: © Landkreis Bayreuth Typische Problemabfälle sind zum Beispiel Neonröhren, LED-Lampen, flüssige Farben und Lacke, Lösungsmittel, Verdünner, Batterien und Akkus, Klebstoffe, Medikamente, Feuerzeuge und Spraydosen mit Restinhalt, Nagellackentferner, Frostschutzmittel, Autopflegemittel, Haushaltsreiniger und Behältnisse mit unbekanntem Inhalt. Auch kleine Elektrogeräte bis 50 cm Funkhaus BayreuthLandkreis Bayreuth stellt neuen Imagefilm vorDer Landkreis Bayreuth hat einen neuen Imagefilm. Er soll die Vielfalt der Region abbilden und Lust machen, den Landkreis zu erkunden. Zu sehen sind zum Beispiel spektakuläre Landschaftsaufnahmen aus der Fränkischen Schweiz und dem Fichtelgebirge. Am Dienstag (24.6.) hat der Film im Kintopp Hollfeld Premiere gefeiert. Regisseur Ben Böhm: In dem Film haben wir einen Landkreis Bayreuth"Fifty-Fifty-Taxi" ab Juli nur noch für Menschen unter 28Am Wochenende spätabends und nachts mit dem Taxi nach Hause? Gerade für Menschen auf dem Land ist das sogenannte „Fifty-Fifty-Taxi“ ein wertvoller Service, um beispielsweise nach Feiern oder Abendveranstaltungen heim zu kommen. Jetzt teilt der Landkreis Bayreuth mit, dass das Fifty-Fifty-Taxi ab Juli nur noch für Menschen unter 28 Jahre angeboten wird. Die Besonderheit beim
expand_less
Lonesome loser
Little River Band
Lonesome loser
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region