Bahnanlagen sind kein Spielplatz: Bundespolizei startet Schulwegprävention

 — © Bundespolizei
Bundespolizei

Zum Schulstart kommende Woche (12.9.) startet die Bundespolizei auch im Raum Bayreuth und Oberfranken ihre Schulwegprävention. Sie hat vor allem Schüler im Auge, die täglich mit dem Zug fahren. Zum Schulstart soll es mehr Streifen in den Bahnen geben und die Beamten werden explizit auf die Gefahren am Bahnsteig und im Zug aufmerksam machen. Da geht es darum, dass man beim Warten auf den Zug besser nicht am Bahnsteig spielt oder herumtobt, weil das lebensgefährlich sein kann.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Bahnhof Kulmbach: Barrierefreier Ausbau bis oder erst ab 2028?Wann wird der Kulmbacher Bahnhof barrierefrei? Zwei kleine Wörter haben zuletzt für heftige Diskussionen und Vorwürfe gesorgt. Der Kulmbacher Bahnhof solle nicht bis 2028 barrierefrei werden, sondern erst ab 2028. Die Stadt wartet seit Jahren auf den Umbau, insofern sei der Umstand, dass man jetzt nochmal ein paar Jahre länger warten müsse, sehr ärgerlich, heißt es aus dpaBetreuungsplätze für Grundschüler - So ist die Situation in der RegionAb dem kommenden Schuljahr gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Grundschüler. Der gilt erstmal nur für die Erstklässler, später dann für alle Grundschüler. Viele Kommunen stellt das aber vor ein Problem: fehlende Plätze und zu wenig Personal. Doch im Landkreis Bayreuth gibt es schon eine Gemeinde, die mit gutem Beispiel vorangeht. In Speichersdorf Instagram / TSV PlankenfelsKeine Mannschaft spielt höher! TSV Plankenfels Damen begeistern in LandesligaDiese Mädels begeistern den ganzen Fußball-Landkreis. Nach dem doppelten Aufstieg spielen die 1. Damen des TSV Plankenfels in der Landesliga Nord – so hoch wie kein anderer Verein im Landkreis. Im Zentrum steht das Miteinander – das Ziel: der Klassenhalt. Plankenfels soll auf Sicht zu einem Zentrum für Frauenfußball in der Region werden. Am Sonntag dpaGenug Trinkwasser in OberfrankenIn Oberfranken gibt es aktuell genug Trinkwasser. Das ist am Freitag, dem 10. Oktober, beim Wasserforum in Bayreuth deutlich geworden. Auch wenn die Ressource Wasser mehr beansprucht wird, beispielsweise durch den Klimawandel oder den höheren Bedarf in der Landwirtschaft, ist die Versorgung in Oberfranken gut aufgestellt, sagt Regierungspräsident Florian Luderschmid. Achtzig Prozent des Trinkwassers in
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
MESSY
LOLA YOUNG
MESSY
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region