Rotes Kreuz in Bayreuth wählt neuen Vorstand

 — © BRK Bayreuth
BRK Bayreuth

Das Rote Kreuz in Bayreuth hat einen neuen Vorstand. Der bisherige Kreis-Vorsitzende Peter Maisel überlässt den Posten nach acht Jahren seinem Nachfolger Peter Herzing. Der 74-Jährige gilt als langjährig erfahrene BRK-Persönlichkeit und „Großkaliber“ auf seinem Gebiet. Zu seinen Stellvertretern haben die Mitglieder den 3. Bayreuther Bürgermeister Stefan Schuh und die Eckersdorfer Rathauschefin Sybille Pichl gewählt. Der neue Vorstand ist bis 2028 im Amt.

Neben dem Vorsitzenden wurden weitere Vorstandsmitglieder gewählt oder in ihren Funktionen bestätigt:

+ Erster Stellvertretender Vorsitzender: Stefan Schuh (3. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, neu gewählt, Nachfolger von Hermann Hübner)

+ Zweite Stellvertretende Vorsitzende: Sybille Pichl (Bürgermeisterin der Gemeinde Eckersdorf, im Amt bestätigt)

+ Schatzmeister: Klaus Scheuerecker (im Amt bestätigt)

+ Stellvertretender Schatzmeister: Michael Schreier (Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, neu gewählt)

+ Chefarzt: Dr. Christian Birnmeyer (Unfallchirurg, im Amt bestätigt)

+ Stellvertretende Chefärztin: Dr. Cornelia Angerer-Daum (Hausärztin, neu gewählt)

+ Justiziar: Thomas Janovsky (Generalstaatsanwalt a.D., Nachfolger von Angela Trautmann-Janovsky)

+ Konventionsbeauftragter: Florian Dorth (Rechtsanwalt, neu gewählt)

 

Auch der Haushaltsausschuss des BRK-Kreisverbandes Bayreuth wurde neu besetzt. Die gewählten Mitglieder sind:

+ Benjamin Lindner

+ Johannes Stahl

+ Stephan Unglaub

+ Alexandra Küfner

+ Silvia Pöhlmann

+ Karl Bernet

+ Sebastian Barisch

Jürgen Zinnert (Bürgermeister der Stadt Bad Berneck), der den Vorsitz des Haushaltsausschusses über 16 Jahre lange innehatte, trat nicht mehr zur Wahl an und verabschiedete sich von seinen Rotkreuzlern aus dem Amt.

mso/red

Das könnte Dich auch interessieren

BRK BayreuthBlutspendeaktion des BRK - Erstspender dürfen umsonst auf den OchsenkopfWährend der Sommerferien melden sich immer weniger Menschen für eine Blutspende. Viele sind im Urlaub und auch das schöne Wetter lässt das Spendeaufkommen sinken. Dabei braucht es bayernweit rund 2.000 Blutspenden, und zwar pro Tag. Ein besonderes Angebot gibt es zur Zeit am Ochsenkopf. Wer sich als Erstspender beim BRK meldet, bekommt eine kostenlose Gondelfahrt BRK Bayreuth„Durchschnittliches Bürgerfest“ – BRK zieht positive BilanzEs sei ein „Durchschnittliches Bürgerfest“ gewesen, schreibt das Rote Kreuz in seiner Pressemitteilung.  Und das ist wirklich positiv gemeint. Es sei zu keinen schwerwiegenden Einsätzen gekommen. Am Freitag und Samstag hätten lediglich 40 Personen die Hilfe der Sanitäterinnen und Sanitäter in Anspruch genommen. Vor allem Kreislauf- und Alkoholprobleme sowie Schnittverletzungen seien zu versorgen gewesen. Insgesamt BRK BayreuthVolksfest geht zu Ende - BRK und Polizei ziehen positive BilanzDas Bayreuther Volksfest geht am Sonntag (15.06.) Abend zu Ende. Die Bereitschaft des Roten Kreuzes zieht eine positive Bilanz der vergangenen zwei Festwochen.  So haben die Sanitäter nur sechsmal Patienten ins Krankenhaus überweisen müssen, einen Teil davon auch nur vorsorglich, und in rund 40 Fällen Hilfe bei kleineren Verletzungen geleistet. © BRK Bayreuth Einen ganz BRK BayreuthBad Berneck: BRK-Einsatzkräfte stemmen über 4.400 StundenSie retten Leben, helfen bei Hochwasser und sichern Großevents ab – und das alles freiwillig. Die BRK-Bereitschaft Bad Berneck hat bei ihrer Jahresversammlung zurückgeschaut: Über 4.400 Stunden ehrenamtlicher Einsatz kamen 2024 zusammen. Ob bei Festen, im Rettungsdienst oder beim Hochwasser in Augsburg – die Helferinnen und Helfer sind im Dauereinsatz gewesen. Besonders stark: Allein bei
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
PARTY ALL THE TIME
EDDIE MURPHY
PARTY ALL THE TIME
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region