Rattenbefall im Kulmbacher Woolworth: Stadt und Stadtwerke suchen nach der Ursache

 — © dpa
dpa

Im Kulmbacher „Woolworth“ gibt es ein Rattenproblem. Die Stadt Kulmbach klärt jetzt, woher der Rattenbefall kommt. Entweder liegt das Problem in der Kanalisation, dann wären die Stadtwerke zuständig. Oder es ist ein oberirdisches Problem, aufgrund von Müllablagerungen. Stadt-Sprecher Jonas Gleich sagt, Ratten seien in einer Stadt nichts Ungewöhnliches. Er sagt aber auch:

Unsere komplette Kanalisation ist mit Rattenködern ausgestattet, es sind im Monat ein paar tausend Euro, die dafür aufgewendet werden, um die Köder immer wieder zu erneuern. Es sind nahezu 100 Stellen, an denen die Köder ausliegen. Also wir sind da schon darauf bedacht, dass wir die Populationen sehr früh eindämmen, damit es nicht zu solchen Problemen kommt.

Die Stadtverwaltung habe erst durch eine Anfrage von dem Rattenproblem erfahren. Anwohner hätten sich deswegen nicht gemeldet. Der Kulmbacher Woolworth ist wegen des Rattenbefalls vorübergehend geschlossen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaExperte räumt mit Gerüchten auf: keine Rattenplage in KulmbachIn Kulmbach gibt es nicht mehr Ratten als in anderen deutschen Städten. Zu diesem Schluss kommt Michael Drechsler von Drechsler Umweltschutz. Seine Firma ist für die Kanalreinigung zuständig und bekämpft schon seit Jahren alle Arten von Nagern im Leitungsnetz. Drechsler sagt, dass Kulmbach es in Kulmbach eine „Rattenplage“ gebe, sei ein Gerücht. Trotzdem: die Tiere Radio PlassenburgRattenbefall bekämpft: Kulmbacher Woolworth trotzdem weiterhin zuDer Kulmbacher Woolworth war in den vergangenen Wochen wegen eines Rattenbefalls geschlossen. Jetzt teilt die Zentrale des Unternehmens mit, dass der Laden noch länger geschlossen bleibt. Der Rattenbefall sei inzwischen bekämpft, heißt es, jetzt verzögern allerdings Bauarbeiten den Betrieb. Es wird eine neue Lüftungsanlage eingebaut. Das dauere aufgrund von Lieferschwierigkeiten länger als geplant. Wenn die dpaSuchaktion nach vermeintlichen Hilferufen am Samstag in KulmbachVermeintliche Hilferufe haben am Samstag (06.09.) Nachmittag in Kulmbach eine größere Suchaktion ausgelöst. Wie die Polizei meldet, hatten Anwohner im Wohngebiet Vogelnest Rufe aus der Nähe des Baches Dobrach gehört und die Rettungskräfte alarmiert. Polizei, Feuerwehr, Wasserwacht und Rotes Kreuz haben den Bereich deshalb zwischen 16 und 19 Uhr großräumig abgesucht. Weder die Rettungskräfte am dpaBlaualgen-Alarm in Kulmbach? FehlanzeigeSpaziergänger sind verunsichert: An der Kulmbacher Kieswäsch hat sich ein schlieriger Algenfilm gebildet. Aber Experten geben Entwarnung: Es handelt sich nicht um gefährliche Blaualgen, sondern um harmlose Grünalgen. Das berichtet der Kurier. Die Stadt setzt seit vergangenem Jahr auf eine spezielle Reinigungsanlage, die die Wasserqualität hochhalten soll – und die läuft bislang erfolgreich. Nur wegen
expand_less
Your Song
Rita Ora
Your Song
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region