Prüfung ohne Zittern: Uni Bayreuth testet weltweit einzigartigen Simulator

 — © UBT/Jürgen Rennecke
UBT/Jürgen Rennecke

Die Uni Bayreuth revolutioniert die Prüfungsvorbereitung. Mit einem innovativen KI-Simulator können Studierende mündliche Prüfungen realitätsnah üben – und das kostenlos. Das teilt die Uni Bayreuth mit. Ein digitaler Avatar stellt individuelle, KI-generierte Fragen, reagiert auf Antworten und simuliert so eine echte Prüfungssituation. Der Clou: Die Aufzeichnung wird analysiert, und die Studierenden erhalten detailliertes Feedback zu Stimme, Körpersprache und Antwortqualität. Das Ziel? Fachwissen und Auftritt perfektionieren. Ab Wintersemester 2024/25 wird der Simulator getestet, basierend auf einer sicheren, datenschutzfreundlichen Plattform. Eine Weltneuheit, die Prüfungsangst mindern soll und gezielte Vorbereitung ermöglicht.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

Erster IT-Strafrechtstag an Uni Bayreuth: Wie weit darf KI in der Strafverfolgung gehen?An der Uni Bayreuth steht diesen Donnerstag (10.10.) eine spannende Frage im Fokus: Wie weit darf Künstliche Intelligenz (KI) in der Strafverfolgung gehen? Beim ersten Bayreuther IT-Strafrechtstag treffen sich Experten aus ganz Deutschland, um diese Themen zu diskutieren. Ein Beispiel ist die sogenannte „Blackbox KI“, bei der es oft unklar bleibt, wie die KI zu ihren Bayreuther Kinder-Uni geht los - mit KI auf AbenteuerreiseKünstliche Intelligenz mit Superkräften, das Geheimnis von Licht und Kälte, das perfekte Buch. In Bayreuth beginnt am Mittwoch (2.7.) die Kinder-Uni mit spannenden Vorträgen für Schülerinnen und Schüler der zweiten bis sechsten Jahrgangsstufe. Den Auftakt macht Professorin Dr. Heike Leutheuser. Sie wird mit den Kindern mit KI auf Abenteuerreise gehen – und erklären, wie Künstliche KurierUni Bayreuth rockt das BürgerfestAm Freitag (4.7.) geht in Bayreuth das Bürgerfest los. Zu ihrem 50. Geburtstag macht die Uni Bayreuth die Innenstadt zur Wissenschafts- und Partyzone. Auf der Hauptbühne am Neptunbrunnen – in diesem Jahr die „Uni-Bayreuth-Bühne“ – gibt es Konzerte von Uni-Chor, Symphonieorchester und Big Bands. Das Party-Highlight: die „Night of the Profs“ am Samstag (5.7.) – dpaHightech trifft Heimat: 270.000 Euro für Museum in TüchersfeldIn Tüchersfeld wird Museum bald digital erlebbar. Das Fränkische-Schweiz-Museum bekommt rund 270.000 Euro vom Freistaat Bayern für ein innovatives KI-Projekt. Das teilt der Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Franc Dierl mit. Mit dem Geld soll ein neues Informationssystem entwickelt werden, das Besucher individuell, altersgerecht und mehrsprachig durch die Ausstellung führt. Den Förderbescheid hat Staatssekretär Martin Schöffel am Montag
expand_less
Enjoy the silence
Depeche Mode
Enjoy the silence
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region