Pottenstein: fast drei Monate lang kein Supermarkt

 — © dpa
dpa

Pottenstein hat fast drei Monate lang keinen Supermarkt. Die Norma macht am 5. August vorübergehend zu. Erst Mitte Oktober will sie wieder öffnen, meldet der Kurier. Grund sind Bauarbeiten. Das Gebäude soll größer werden, von 750 Quadratmeter Verkaufsfläche auf 1.200. 1,3 Millionen Euro fließen da rein. Die Norma-Filiale gibt es in Pottenstein übrigens schon seit 1988.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

dpaSeit 15 Jahren geplant: Radweg zwischen Pottenstein bis Tüchersfeld könnte endlich kommenDer lange geplante Radweg zwischen Behringersmühle und Pottenstein könnte jetzt endlich kommen, zumindest teilweise. Das berichtet der Kurier. Der Radweg wird schon seit vielen Jahren geplant – erste Konzepte hat es schon vor 15 Jahren gegeben. Immer wieder ist das Vorhaben an hohen Kosten und am Naturschutz gescheitert, weil das felsige Gelände mitten in geschützten PottensteinGriechisches Restaurant in Pottenstein soll verkauft werdenDas Griechische Restaurant in Pottenstein soll verkauft werden. Das meldet der Kurier. Der Gastwirt Andreas Mouratidis will den Gasthof in der Schüttersmühle verkaufen, weil er mit seiner Frau zurück nach Griechenland möchte. Das Nebengebäude mit fünf Zimmern bleibt in Familienbesitz, aber das große Gasthaus mit Biergarten, Restaurant, zwölf Gästezimmern, Küche und rund 50 Parkplätzen soll dpaUnfallflucht beim Parkplatz Pottensteiner HallenbadDie Polizei verzeichnet den nächsten Fall von Unfallflucht in der Region. Erst vor einem halben Jahr hat die Polizei Zahlen heraus gegeben, die so viele Unfallfluchten wie die letzten fünf Jahre nicht mehr in Bayreuth belegen. Demnach war in diesem Jahr bei jedem vierten Unfall in Bayreuth der Fahrer vom Unfallort geflüchtet, im Raum Pegnitz Abgeordnetenbüro Franc DierlGeldsegen für Pottensteiner TeufelshöhleDie Sanierung und Umgestaltung des Eingangsbereichs der Teufelshöhle in Pottenstein kann losgehen. Von den Kosten übernimmt die Fraktionsinitiative der Bayernkoalition 450.000 Euro. Eine entsprechende Förderzusage hat der Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Franc Dierl jetzt an Bürgermeister Christian Weber übergeben. Die Teufelshöhle lockt jedes Jahr rund 150.000 Besucher an. Aber vor allem das Kassen- und Betriebsgebäude ist stark
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
SYMMETRY
ED SHEERAN
SYMMETRY
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region