Polizeibericht 24.06.2024

 — © dpa
dpa

Rücksichtslos auf der Unistraße gerast und Passanten gefährdet – Polizei sucht Zeugen

BAYREUTH. In der frühen Samstagnacht gegen 02:10 Uhr befuhren Zivilfahnder der Zentralen Einsatzdienste in Bayreuth die Universitätsstraße in stadteinwärtiger Richtung. Die Beamten waren mit hoher Geschwindigkeit zu einem aktuellen Einbruch unterwegs. Obwohl die Zivilfahnder bereits schnell unterwegs waren, wurden sie von einem weißen Toyota Supra noch überholt. Nach Einschätzung der Beamten muss der Fahrer eine Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h erreicht haben. Die deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung war aber jedoch nicht die einzige Verfehlung des jungen Mannes. Im Bereich der Kreuzung Emil-Warburg-Weg / Universitätsstraße kam es beinahe zu einem Zusammenstoß mit Fußgängern, die an dieser Stelle die Straße überqueren wollten. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Toyota-Fahrer einen Unfall verhindern.

Aufgrund der großen Gefährdung der Fußgängergruppe entschlossen sich die Beamten den 31 – jährigen Fahrer nachzufahren und einer Kontrolle zu unterziehen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer leicht alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von knapp 0,4 Promille. Aufgrund der riskanten Fahrweise wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt. Gegen ihn wird jetzt wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkohol ermittelt.

Die Dienststelle der ZED Bayreuth bittet in diesem Zusammenhang Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben und insbesondere die gefährdete Fußgängergruppe sich für sachdienliche Hinweise unter 0921-5062062 werktags zu den üblichen Bürozeiten bei der Polizei zu melden.

 

Alkoholisierten Pkw-Fahrer ohne Führerschein aus dem Verkehr gezogen

BAYREUTH. Am Samstagmorgen wurde Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits wegen Trunkenheit im Verkehr seine Fahrerlaubnis verloren hatte und wieder betrunken war.

Beamte der Polizei Bayreuth-Stadt kontrollierten am vergangenen Samstag gegen 05:30 Uhr einen Dacia mit Bayreuther Zulassung in der Königsallee. Bei dem 50-jährigen Bayreuther wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte die Alkoholisierung des Fahrers mit einem Wert von über 1,2 Promille. Somit wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Sicherstellung des Führerscheins, was ein solches Fehlverhalten zur Folge hätte, gestaltete sich schwierig. Dem Autofahrer wurde nämlich bereits im März diesen Jahres die Fahrerlaubnis ebenfalls wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen.

 

Pkw-Fahrer steht unter Alkohol- und Cannabiseinwirkung

BAYREUTH. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass der Pkw-Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis und Alkohol stand.

Am gestrigen Sonntag gegen 06:45 Uhr befuhr ein Fiat mit Bayreuther Zulassung die Heinrich-Fickenscher-Straße und wurde hier einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Streife der Polizei Bayreuth-Stadt stellte fest, dass der 20-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis stand. Ein Test am Alkomaten ergab ein Ergebnis von über 1,2 Promille, weiterhin lagen Anzeichen für Cannabiskonsum vor. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt. Das Ganze hat eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr mit Fahrerlaubnisentzug zur Folge.

 

Verkehrsschilder entwendet

Waischenfeld: Im Zeitraum vom 06.06.2024 bis 10.06.2024 wurden im Bereich der Ortschaft Hubenberg sowohl eine Ortstafel von Hubenberg, als auch ein Wegweiserschild „Hubenberg 1km“ entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca.490,00 Euro. Die Polizei sucht Zeugen für den Diebstahl. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der 09241/9906-0 entgegen. BM  

 

Fahrradfahrer tödlich verunglückt

Tröstau – Am Sonntag, 23.06.24, gegen 10.55 Uhr befuhr ein 91-jähriger Mann aus dem Landkreis mit seinem Pedelec die Gartenstraße im Tröstauer Ortsteil Leupoldsdorf in östlicher Richtung. An der Einmündung zur Kreisstraße WUN7 fuhr er, ungeachet des dortigen Verkehrs, in diese ein und kollidierte mit einem auf der bevorrechtigen Kreisstraße WUN7 , von links kommenden BMW der von einem 22-jährigen Mann  gesteuert wurde.

Es kam zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Pedelec. Der Fahrradfahrer wurde schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in Klinikum Bayreuth geflogen, wo er am nächsten Tag seinen bei dem Verkehrsunfall erlittenen Verletzungen erlag. Der Autofahrer und seine Beifahrerin erlitten einen Schock und kamen ins nächstgelegene Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 14.000€.

                                                                                                                                    

Sachbeschädigungen während des Brunnenfestes

Wunsiedel – Am Samstag, 20.06.24, 20.00 Uhr stellte eine 23-jährige Frau ihren roten Kia, Rio unbeschädigt in der Hornschuhstraße ab. Als sie Sonntag um 12.00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass ein Unbekannter die gesamte Beifahrerseite verkratzt hatte. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1000€.

In der Schulstraße beschädigten im gleichen Zeitraum Unbekannte einen Gartenzaun indem sie Latten beschädigten und ein komplettes Zaunfeld aus seiner Verankerung rissen, so dass dieses nach vorne auf den Gehweg kippte. Hier entstand Sachschaden in Höhe von 200€.

Zeugen der beiden Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 zu melden.

 

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet

Weißenstadt – Am Freitag, 21.06.24, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr parkte eine 19-jährige Frau aus Weißenstadt ihren weißen Ford Fiesta auf dem Parkplatz beim Tennisplatz in Weißenstadt. In dieser Zeitspanne fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker gegen den hinteren, rechten Kotflügel des Ford und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw entstand dabei Sachschaden in Höhe von 800€. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 zu melden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

BRK BayreuthBRK Bayreuth in FestspielvorbereitungHeute in zwei Wochen (25.7.) beginnen die Festspiele. Nicht nur die Künstler und die Besucher bereiten sich vor – auch das BRK Bayreuth macht sich bereit. An jedem Aufführungstag sollen vier bis sechs Sanitäter einsatzbereit vor Ort sein, schreibt das BRK Bayreuth. Ihre Aufgaben: Begleitung der Rollstuhlfahrer, Versorgungen kleiner Verletzungen bis zur Ersten Hilfe bei BRK BayreuthFestspielorchester geht zur Blutspende - BRK informiert über weitere TermineDie Vorbereitungen für die Bayreuther Festspiele laufen, am Sonntag (13.7.) starten die Generalproben. Viele Künstlerinnen und Künstler sind bereits jetzt in Bayreuth und haben sich zwischen den Proben Zeit genommen für eine Blutspende. Das BRK in Bayreuth berichtet. 25 Musiker des Festspielorchesters haben das Rotkreuzhaus Bayreuth besucht und durch ihre Spende dabei geholfen, schwer kranken Carsten Rehder/dpaPegnitzer Polizei erwischt mehrere TemposünderAHORNTAL/POTTENSTEIN. Mehrere Temposünder musste die Pegnitzer Polizei am vergangenen Donnerstagnachmittag (10.7.) aufgrund überhöhter Geschwindigkeit beanstanden. Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf der insbesondere bei Zweiradfahrern beliebten Strecke zwischen Volsbach und Glashütten, taten sich insbesondere zwei Motorradfahrer hervor. Nachdem eine 70-jährige aus dem Nürnberger Zulassungsbereich ihr Kraftrad bei erlaubten 60 km/h auf über 100 km/h beschleunigt hatte, Neue Antennen für Mobilfunk und schnelles Internet im Raum BayreuthFür die Menschen in Bayreuth verbessert sich das Mobilfunknetz. In den vergangenen Wochen hat die Telekom drei neue Standorte für Antennen in Betrieb genommen. Sie stehen in Bayreuth, Aufseß und Hollfeld. Gerade im Landkreis können sich die Menschen über besseren Mobilfunk und schnelleres Internet freuen, heißt es in einer Mitteilung. Insgesamt betreibt die Telekom jetzt
expand_less
If I could turn back time
Cher
If I could turn back time
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Julia Zeilinger