Polizeibericht 22.11.2023

 — © dpa
dpa

Zwei Mal Erfolg mit der „Unfallmasche“

FRENSDORF, LKR. BAMBERG / BAYREUTH. Am Dienstagnachmittag waren Telefonbetrüger gleich zwei Mal mit der bekannten Unfallmasche erfolgreich. Sie ergaunerten sich Geld und Wertgegenstände im Gesamtwert einer niedrigen sechsstelligen Summe. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.

Um 13.30 Uhr riefen Betrüger bei einer Dame aus dem Frensdorfer Ortsteil Abtsdorf an. Sie überzeugten die 58-Jährige zur Zahlung einer hohen Kaution, da ihre Tochter andernfalls ins Gefängnis müsse. Diese habe angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Ein unbekannter Mann holte gegen 15 Uhr am Grundstück der Dame in der Straße „Am Holzberg“ Wertgegenstände im Gesamtwert einer mittleren fünfstelligen Summe ab. Er näherte sich zu Fuß aus der Richtung Am Holzberg / Abtsdorfer Sand und ging nach der Übergabe in Richtung Ortsmitte weiter.

Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • zirka 28 Jahre alt
  • zirka 176 Zentimeter groß
  • kurzes schwarzes Haar
  • Dreitagebart
  • trug eine blaue löchrige Jeans und eine dunkle Jacke

Die Kriminalpolizei Bamberg führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zu der beschriebenen Person machen kann oder andere sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kripo Bamberg.

Mit derselben Masche waren Betrüger auch in Bayreuth erfolgreich. Ein 68-Jähriger übergab zunächst Geld und später zusätzlich Wertgegenstände an einen Unbekannten, um seine Frau vor der angeblichen Gefängnisstrafe zu bewahren. Die Übergaben fanden gegen 13 Uhr und gegen 16.30 Uhr in Bayreuth am Schotterparkplatz „Am Sendelbach“, gegenüber dem dortigen Einkaufszentrum statt. Der Gesamtwert bewegt sich im Bereich einer niedrigen sechsstelligen Summe.

Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • zirka 35 – 40 Jahre alt
  • schlank
  • dunkles Haar
  • Vollbart
  • dunkel gekleidet

Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und sucht Zeugen. Wer die Geldübergaben beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, setzt sich bitte unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 mit der Kripo Bayreuth in Verbindung.

Die oberfränkische Polizei warnt:

  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.

Weitere Infos unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPolizeibericht 12.10.2024Kleintransporter überladen Bayreuth/A9: Am 11.10.2024 wurde gegen 11 Uhr ein VW-Transporter mit polnischer Zulassung am Parkplatz Sophienberg einer Kontrolle unterzogen. 3500 kg hätte er wiegen dürfen, 4500 kg zeigte die geeichte Waage an. Der 64jährige Fahrzeugführer musste abladen und eine Sicherheitsleistung von 168 Euro hinterlegen um weiterfahren zu dürfen.   Blitzerwarner Bayreuth/A9: Bereits am 10.10.2024 dpaPolizeibericht 29.07.2024BAYREUTH. Renitenter Lieferwagenfahrer unter Alkoholeinfluss Am Freitag gegen 10:00 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bayreuth in die Fußgängerzone beordert. Dort verhielt sich der Fahrer eines Lieferwagens offensichtlich nicht verkehrsgerecht und verhielt sich aggressiv gegenüber Passanten. Als die Beamten sich mit dem Fahrer, einem 52 Jahre alten Mann aus Hof unterhielten, stellten diese Alkoholgeruch fest. Zudem dpaPolizeibericht 25.07.2024Baustellen-LKW deutlich überladen A 9 Bayreuth. Am Dienstagnachmittag wurde an der Anschlussstelle Bayreuth-Süd durch eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth der LKW einer Baufirma aus dem Landkreis Bayreuth kontrolliert. Der Kipper hatte deutlich zu viel Split geladen. Der 7,5 Tonner war um mehr als zwei Tonnen überladen. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren. red dpaPolizeibericht 22.07.2024Unfallfluchtfahndung Mainleus – Am 21.07.2024 wurde ein weißer KIA Ceed an der vorderen rechten Stoßstange beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.300,- Euro. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Unfallörtlichkeit war laut Geschädigtem entweder der Schwimmbadparkplatz in Mainleus oder der PP des BC Leuchau. Wer Hinweise geben kann, wird
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus