Polizeibericht 02.05.2025

 — © dpa
dpa

Verkehrsunfall mit 56.000 Euro Schaden

BAYREUTH. 38 Jähriger Autofahrer aus Bayeuth verunfallt auf der Hofer Straße.

Am Mittwoch den 30.04.2025 gegen 21.00 Uhr verursachte ein 38 Jahre alter Mann aus Bayreuth mit seinem Pkw, Merceds Benz, einen Verkehrsunfall auf der Hofer Straße. Wie ein ebenfalls auf der Hofer Straße in Richtung Meistersingerstraße fahrender Zeuge in seiner Befragung angab, überholte ihn der Unfallverursacher mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Beim Einscheren nach dem Überholvorgang, kam der Pkw des 38 Jahre alten Mannes ins Schleudern und steiß mit der Front des Fahrzeuges gegen einen Laternenmast und eine Mauer aus Pflanzsteinen. Durch den Anprall drehte sich  der Pkw auf die Fahrerseite und rutschte auf der Seite liegend gegen einen Baum im Mittelstreifen der Hofer Straße. Hier prallte der Pkw mit dem Heck an und  kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Bei dem Unfall wurde der 38 Jährige Fahrzeuglenker verletzt.. Der Fahrer erlitt diverse Prellungen sowie Schnittverletzungen, nach Angaben blieben die beiden  Mitfahrer (22 und 20 Jahre alt)  unverletzt, wurden jedoch zur Abklärung ins Klinikum Bayreuth verbracht. Am Pkw entstand ein Totalschaden von ca. 50.000 Euro. Die durch den Pkw verursachten Schäden an der Laterne, den Pflanzgefäßen und dem Baum, belaufen sich auf ca. 6000 Euro. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth ordnete die Sicherstellung des Führerscheins des Fahrzeuglenkers an, sowie die Sicherstellung des Pkw. Hier soll durch Auswertung des Steuergerätes geprüft werden, ob der Tatbestand eines illegalen Fahrzeugrennes in Betracht kommt.

 

Per Haftbefehl gesucht und ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gefahren

Bayreuth / A9. Am Nachmittag des 1. Mai geriet gegen 16:40 Uhr ein 35-jähriger Leipziger ins Visier einer Streife der Verkehrspolizei Bayreuth. Bei der Kontrolle am Parkplatz Sophienberg stellten die Beamten fest, dass der Fahrer per Haftbefehl gesucht wird. Außerdem musste er eingestehen, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Er wurde festgenommen, eine Blutentnahme durchgeführt und wird nun dem Haftrichter vorgeführt.

 

Drogenfahrten und Drogenfund

BAYREUTH. Zwei unter Drogeneinfluss stehende Fahrzeugführer zogen Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth in der Nacht zum 1. Mai aus dem Verkehr. Zivilfahnder beschlagnahmten bei einer Kontrolle zudem eine geringe Menge der gefährlichen Droge Crystal.

Gegen 21.45 Uhr geriet ein 41-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad in eine Kontrolle. Der Mann wies drogentypische Auffälligkeiten auf, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Sein Fahrzeug musste der Mann stehen lassen. Kurz nach Mitternacht war es ein 26-Jähriger, der in der Fußgängerzone mit seinem E-Scooter unterwegs war. Auch er zeigte bei der Kontrolle drogentypische Anzeichen, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Gegen beide Männer leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Sie erwartet jeweils ein empfindliches Bußgeld, ein Fahrverbot sowie ein Eintrag im Fahreignungsregister in Flensburg.

Bereits am Mittwochnachmittag nahmen Zivilfahnder der Zentralen Einsatzdienste einen 43-Jährigen im Bereich des Stadtfriedhofs genauer unter die Lupe. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Crystal und beschlagnahmten es. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.

 

13000 Euro aus Nachtkästchen entwendet

BAYREUTH. Unbekannter Mann bringt Seniorin um ihr Erspartes.

Bereits am Dienstag gegen 09:15 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Mann in der Fantaisiestraße im Stadtteil Altstadt, mit fadenscheinigen Aussagen Zutritt zur Wohnung einer Seniorin. Der unbekannte Täter gab vor Gegenstände der Seniorin aufkaufen zu wollen. Als die betagte Dame kurzfristig die Wohnung verließ, entwendete der Täter aus dem Nachtkästchen der alten Dame, 13000 Euro. Beim Verlassen des Anwesens stürzte der unbekannte Täter und verletzte sich offensichtlich am Knie. Anschließend flüchtet er in unbekannte Richtung. Die Geschädigte kann den Täter wie folgt beschreiben: männlich, schlank, ca. 35 Jahre alt, etwa 175 cm groß, braune Haare. Bekleidet war der Mann mit einer blauen Jeans und einem hellblauen Hemd und braunen Schuhen.

Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Vorfall gegeben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzten.

 

Windschutzscheibe beschädigt

BAYREUTH. Unbekannte beschädigten Windschutzschreibe eines geparkten Pkw

Am Mittwoch, den 30.04.2025 gegen 21:30 Uhr parkte der Geschädigte seinen Pkw im Bereich der Königsbergstraße auf den Parkplätzen der Hausnummer 10 ab. Als der Geschädigte nach ca. 25 Minuten zurück zu seinem Fahrzeug kam stellte er fest, das unbekannte Personen mit einem nicht genau benennbaren Gegenstand auf die Windschutzscheibe des Pkw eingeschlagen haben, so dass die Scheibe großflächig sprang.

Zeugen die sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzten.

 

Deutlich zu viel Promille

Bayreuth. Bei der Kontrolle eines polnischen Mannes deutlicher Alkoholgeruch festgestellt.

Am Mittwoch den 30.04.2025 gegen 07:00 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bayreuth-Stadt im Bereich der Innenstadt einen Pkw. Bei der Kontrolle wurde bei dem 48 Jahre alten polnischen Fahrer ein deutlich wahrnehmbarer Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der 48 Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Aufgrund dessen dass es sich um einen polnischen Staatsangehhörigen handelt, wurde von der Staatsanwaltschaft Bayreuth eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1600 Euro angeordnet, die der Alkoholsünder auch bezahlte.

 

Trunkenheitsfahrt verhindert

Neudrossenfeld – Am 01.05.2025, gegen 22:25 Uhr, wurde ein polnischer Lkw-Fahrer in Unterbrücklein, an der dortigen Tankstelle, einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden und der Fahrzeugschlüssel so lange sichergestellt, bis die Fahrtüchtigkeit des Fahrers wieder hergestellt war.

 

Motorradfahrer versucht sich Kontrolle zu entziehen

Plech. Am 29.04.2025, gegen 12:50 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Pegnitz in der Hauptstraße in Plech ein Motorradfahrer ohne Helm im Gegenverkehr auf. Nachdem die eingesetzten Beamten ihren Dienst-Pkw gewendet hatten, konnten sie sehen, dass der Motorradfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit zunächst die Hauptstraße entlang fuhr und anschließend nach rechts in die Riegelsteiner Straße abbog. Die eingesetzte Streife musste innerorts mit über 100 km/h durch Plech fahren, um den Motorradfahrer einholen und anhalten zu können. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der Tel.-Nr. 09241/9906-0 entgegen

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt Creußen70 Creußener mittlerweile bei Nachbarschaftshilfe engagiertIn Creußen beteiligen sich mittlerweile schon viele bei der organisierten Nachbarschaftshilfe. Seit Juni gibt es die. Rund 70 Leute machen bisher mit und bieten ihre Unterstützung über die Nachbarschaftshilfe an. Das meldet der Kurier. Bisher haben zwölf Bürger Hilfe gebraucht, meistens ältere Menschen, zum Beispiel für Fahrten zum Arzt, Hund ausführen, Umzugshilfe oder beim Ausfüllen dpa | Arne DedertVerpflichtende Regenwassernutzung in Bad Berneck?Regenwassernutzung zur Pflicht machen? Die Stadt Bad Berneck will in manchen neuen Baugebieten Regenwassernutzung vorschreiben. Das berichtet der Kurier. Damit kann ein Teil des Trinkwassers eingespart und Grundwasser geschont werden. Grundsätzlich verpflichtend für alle geht das rechtlich in Bayern nicht, aber über den Bebauungsplan ist es möglich. Der Stadtrat hat entschieden: Bei jedem neuen Bauplan Aktueller Stand neue Mehrzweckhalle HeinersreuthIn Heinersreuth wird seit Februar eine neue Mehrzweckhalle gebaut. Der Kurier informiert über den aktuellen Stand. Der Rohbau steht schon, innen entstehen eine Bühne, Umkleiden, Küche, Aufzug, Technikräume und vieles mehr. Auch der Pausenhof wird angepasst. Jetzt muss der Gemeinderat noch entscheiden, wie die Fassade aussehen soll – zur Wahl stehen grau-braun, gold oder perlmuttfarben. Funkhaus BayreuthBahnstrecken Sperrung Pegnitztal bringt langfristig zusätzliches Gleis und neuen Halt in BayreuthDie Bahnstrecken Sperrung im Pegnitztal bringt zumindest endlich die sichere Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale von Schnabelwaid bis Bayreuth – und auch einen neuen Halt in Bayreuth. Das bestätigt das bayerische Verkehrsministerium dem Kurier. Vergangene Woche ist bekannt geworden, dass die Elektrifizierung mit dem Ersatzbau der maroden Pegnitztalbrücken verknüpft werden soll. 2030 soll es mit der losgehen.
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
Hymn For The Weekend
Coldplay
Hymn For The Weekend
play_arrow
equalizeron Air