Neues Wohngebiet St. Georgen: Planungsunterlagen liegen aus

 — © Stadt Bayreuth
Stadt Bayreuth

Die Stadt Bayreuth plant in St. Georgen ein neues Wohngebiet. Auf dem Gelände einer ehemaligen Nagelfabrik sollen Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen. Das Gebiet grenzt auch an ein städtisches Grundstück, das ebenfalls in die Planungen einbezogen werden soll. Auch die Bahnlinie in Richtung Weidenberg durchquert die Fläche. Südlich davon gibt es schon ein Wohnhaus. Hier soll ein allgemeines Wohngebiet entstehen. Nördlich der Gleise soll die Fläche nicht bebaut werden – hier plant die Stadt eine Mobilitätsstation mit Vorbildfunktion.

Ab Montag (12.8.) liegen die Planungsunterlagen für das Stadtteilgebiet St. Georgen / Insel öffentlich im Rathaus aus. Auch eine Online-Einsicht ist möglich unter https://www.o-sp.de/bayreuth/plan/beteiligung.php

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaVerdacht auf Brandstiftung in St. Georgen - Polizei sucht ZeugenIm Bayreuther Stadtteil St. Georgen hat es am Wochenende gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Das Feuer war in der Nacht zu Sonntag (30.3.), kurz vor Mitternacht, in einem leerstehenden Wohnhaus in der Brandenburger Straße ausgebrochen. Ein Zeuge hatte die Feuerwehr alarmiert. Die hat ein Ausbreiten der Flammen auf den Dachstuhl des Ordenskirche BayreuthKirchengemeinde St. Georgen: Gemeindehaus und Pfarrhaus verkauftDie evangelische Kirchengemeinde St. Georgen in Bayreuth trennt sich von ihrem Gemeindehaus in der Hammerstatt. Das berichtet der Kurier. Käufer ist Roland Keil, der mit seinem Unternehmen soziale Dienstleistungen anbietet. Das Pfarrhaus ist bereits seit dem 1. März verkauft. Das Gemeindehaus folgt am 1. Juni. Pfarrer Hintergrund ist die Sparvorgabe der Landeskirche: Wegen sinkender Mitgliederzahlen dpaLehrermangel in Bayreuth - Wirklich so schlimm?Etwa 3.700 Lehrer werden 2026 an Bayerns Schulen fehlen. Das ist eine Prognose des Bayerischen Kultusministeriums. Wie sieht die Situation bisher an Bayreuths Schulen aus? Das Schulamt Bayreuth sagt auf Mainwelle-Anfrage: Bisher funktioniert es noch den Unterricht irgendwie flächendeckend aufrechtzuerhalten, aber der Lehrermangel geht an Bayreuth eindeutig nicht vorüber. Wir schauen direkt in die Schulen: Stadt BayreuthErste Schritte zum Hitzeschutz in St. GeorgenDie Stadtteile St. Georgen und Burg gehören in den Sommermonaten zu den Wärmsten in Bayreuth. Seit dem letzten Jahr arbeitet die Stadt deshalb zusammen mit der Uni Bayreuth an einem Konzept zur Hitzeanpassung. Jetzt gibt es erste Fortschritte: Seit September haben die Wissenschaftler der Uni Bayreuth zahlreiche Messungen durchgeführt. Bodenbeschaffenheit und Temperatur sind nur zwei
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region