Neuer Name für historisches Spital in Hollfeld: "Bartholomäus" soll bleiben

 — © Stadt Hollfeld
Stadt Hollfeld

Die Stadt Hollfeld sucht für das historische Bartholomäusspital einen neuen Namen. Über 30 Vorschläge sind im Rathaus eingegangen – darunter zum Beispiel „Event-Spital“, „Heimatliebe Hollfeld“ und „Kulturscheune am Spital“. Am Dienstag (15.7.) hat sich der Stadtrat mit den Vorschlägen befasst. Sie werden jetzt in den Fraktionen besprochen, so die Geschäftsleiterin der Stadt, Nicole Horzela, auf Mainwelle-Nachfrage. In der Stadtratssitzung habe sich bereits abgezeichnet, dass „Bartholomäus“ im Namen beibehalten bleiben sollte. Eine Entscheidung will das Gremium im September treffen. Das Bartholomäusspital soll Besucherinformationszentrum und Bürgertreff werden. Sanierung und Erweiterungsbau sollen nächstes Jahr fertig sein.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt HollfeldThema im Hollfelder Stadtrat: Neuer Name für historisches BartholomäusspitalWie soll das historische Bartholomäusspital in Hollfeld künftig heißen? Die Stadt hat im Frühjahr einen Namens-Wettbewerb gestartet. Am Dienstag (15.7.) wird sich der Stadtrat die eingesendeten Vorschläge ansehen. Vorgabe war: Der Name soll einprägsam und ansprechend sein und außerdem auf die Geschichte und den Zweck des Gebäudes hinweisen. Das Bartholomäusspital soll Besucherinformationszentrum und Bürgertreff werden. Stadt HollfeldStreit um Stadthalle: Hollfelder Stadtrat weist Bürgermeister in die SchrankenIn Hollfeld brodelte es: Bürgermeister Hartmut Stern hatte eigenmächtig einen Pachtvertrag für die Stadthalle unterschrieben – ohne den Stadtrat einzubeziehen. Viele Räte fühlten sich übergangen. Sogar eine Dienstaufsichtsbeschwerde flatterte ins Rathaus. Das berichtet der Kurier. Nach hitziger Diskussion hat der Stadtrat jetzt beschlossen, die Stadthalle samt Wohnung offiziell neu auszuschreiben. Stern habe eingeräumt, juristisch Fehler Stadt Hollfeld beschließt kommunale WärmeplanungIn Hollfeld beginnen die Arbeiten für eine kommunale Wärmeplanung. Gestern Abend (25.6.) hat der Stadtrat die Erstellung eines solchen Konzepts beschlossen. Die kommunale Wärmeplanung soll eine Strategie aufzeigen, wie die Stadt Hollfeld ihre Wärmeversorgung langfristig auf erneuerbare Energien umstellen kann. Jede Kommune in Bayern ist verpflichtet, so einen Plan zu entwickeln. In Hollfeld entsteht die Stadt HollfeldHollfelder Straßenlaternen bleiben künftig nachts anIn Hollfeld bleiben die Straßenlaternen in Zukunft die ganze Nacht an. Das hat der Stadtrat jetzt (20.5.) beschlossen. Die Verwaltung sagt: Obwohl die Laternen damit länger eingeschaltet sind, kann die Stadt im Vergleich zu früher sogar Energie einsparen. Das geht, weil inzwischen in Hollfeld alle Straßenlaternen auf LED-Beleuchtung umgestellt sind. Und die brauchen einfach deutlich
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
BORN AGAIN
FAST BOY & CLOCKCLOCK
BORN AGAIN
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region