Mikrozensus 2025 – Wer wird befragt und warum?

Der Mikrozensus, eine große Haushaltsbefragung, bei der in Bayern rund 130.000 Menschen zu ihrer Arbeits- und Lebenssituation befragt werden, startet wieder. Wer zufällig ausgewählt wird, muss teilnehmen, denn die Daten helfen, politische Entscheidungen fundiert zu treffen. Dabei geht es beispielsweise um Fragen wie: Wie viel verdienen Sie im Monat? Wie viele Stunden arbeiten Sie pro Woche? Haben Sie eine Kita für Ihr Kind gefunden?
Die Stadt Bayreuth weist darauf hin, dass es sein könnte, dass ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte des Bayerischen Landesamts für Statistik dafür die Klingelschilder an Häusern überprüfen. Sie können sich im Zweifel aber ausweisen. Die Aufforderung zur Befragung erfolgt dann schriftlich durch das Landesamt für Statistik, danach können die Teilnehmer per Telefon oder Online-Fragebogen antworten. Die Teilnahme ist verpflichtend, aber persönliche Daten bleiben geschützt.
Ein häufiger Irrtum: Der Mikrozensus ist nicht mit dem Zensus zu verwechseln. Während der Mikrozensus jedes Jahr stattfindet und nur 1 % der Bevölkerung befragt, dient der Zensus einer umfassenden Erhebung alle 10 Jahre, um etwa die Einwohnerzahl festzustellen.
sir