Mäuseplage im Kösseinehaus

Mäuseplage im Kösseinehaus. Diesen Herbst hat es in der Hütte im Fichtelgebirge Probleme mit Mäusen gegeben, die sich im warmen Haus eingenistet haben. Das berichtet der Kurier. Der Fichtelgebirgsverein hat deshalb einen Schädlingsbekämpfer beauftragt, um das Haus wieder komplett in Menschenhand zu übergeben, heißt es in der Zeitung. Während des Betriebsurlaubs in den vergangenen Wochen und noch bis Donnerstag werden Köderboxen aufgestellt, um die Tiere zu vertreiben. Die Situation war etwas knifflig, da auf dem Gipfel auch der seltene Gartenschläfer lebt, der geschützt ist. Erst nachdem dieser in den Winterschlaf gegangen war, konnten die Maßnahmen vollständig umgesetzt werden. Ab Freitag ist das Kösseinehaus wieder sauber und bereit für Besucher.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

Naturpark FichtelgebirgeFichtelgebirgsverein verkauft den AsenturmWem wird der Asenturm in Zukunft gehören? Bis jetzt ist der Fichtelgebirgsverein Eigentümer des Turms. In einer Hauptversammlung gestern Abend (20.5.) haben sich die Mitglieder allerdings dafür ausgesprochen, den Turm und die dazugehörige Gaststätte zu verkaufen. Es seien umfangreiche Investitionen erforderlich, die der Verein definitiv nicht stemmen könnte, so der Vereinsvorsitzende Rainer Schreier. Es gebe dpaPolizeibericht 14.08.Fahrt unter Alkoholeinfluss beendet BAYREUTH. Alkoholisiert war am Mittwochabend (13.8.) ein Autofahrer im Stadtteil Laineck unterwegs. Zivilbeamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth kontrollierten den Mann und beendeten die Fahrt. Kurz vor 20 Uhr geriet der 64-Jährige mit seinem Fahrzeug in eine Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten bei dem Mann Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Test am Alkomaten dpaStammzellen-Spende gegen Leukämie: Das ist zu beachtenRund 14.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Leukämie. 600 davon sind Kinder. Eine Stammzellen-Spende kann den Blutkrebs besiegen und damit Leben retten. Wer sich bei der DKMS oder der VKS registrieren lässt, kann zum Spender werden. Spender und Empfänger kennen sich nicht gegenseitig, in den ersten zwei Jahren darf ein Austausch nur anonym stattfinden. dpaMehr Sicherheit für Fußgänger? Fahrbahnverengung in Ködnitz keine OptionWeniger Platz für Autos, dafür mehr Sicherheit und ein neuer Weg für Fußgänger. Kann das funktionieren? In der Gemeinde Ködnitz hat es in den vergangenen Monaten einen Verkehrsversuch an der Ortsdurchfahrt gegeben. Die Ortsdurchfahrt war dafür auf eine Fahrspur verengt. Jetzt geben Polizei und Staatliches Bauamt das Ergebnis der Beobachtungen bekannt: Viele Autofahrer halten sich
expand_less
What's up
4 Non Blondes
What's up
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region