Lukas Kling bleibt Cheftrainer der SpVgg Bayreuth

 — © Peter Glaser
Peter Glaser

Lukas Kling bleibt Cheftrainer der SpVgg Bayreuth. Das gibt der Verein am Montag (29.4.) bekannt. Aus den vergangenen vier Spielen unter Kling haben die Bayreuther zehn Punkte mitgenommen. Der Klassenerhalt ist damit gesichert. Der Geschäftsführer der SpVgg Bayreuth Jörg Schmalfuß:

„Jetzt haben wir natürlich am Dienstag (30.4.) erstmal das Spiel gegen Würzburg. Auch wenn es da sportlich gesehen für beide Seiten nicht mehr um so viel geht. Es ist aus unserer Sicht wichtig, dass wir da einfach gleich anknüpfen und zeigen, dass die Entwicklung da weitergeht. Und dann bringt der Spielplan natürlich die Situation mit sich, dass wir dann eine längere Pause haben bis zu unserem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg II. Und da haben wir natürlich auch Zeit, um uns über die sportliche Perspektive Gedanken zu machen.“

Das gesamte Statement des Vereins:

„Lukas Kling bleibt Cheftrainer unserer Oldschdod. Der 34-jährige Trainer wird damit von der aktuellen Interims- zur Dauerlösung und wird auch in der kommenden Saison die sportlichen Zügel bei der Spielvereinigung in der Hand halten.

Mit zehn Punkten aus den vergangenen vier Spielen gelang Kling als Interimstrainer in den zurückliegenden Wochen die Trendwende. Mit dem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen Türkgücü München sicherte sich die Mannschaft zudem endlich den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern.

Lukas Kling freut sich über das Vertrauen in seine Arbeit: „Ich hatte ja immer betont, dass ich mir das Traineramt vorstellen kann und ich mich bei der Oldschdod und in Bayreuth sehr wohl fühle. Wir haben die letzten Woche Ergebnisse geliefert und ich bin froh, dass wir die Chance bekommen, weiter gemeinsam zu arbeiten. Nachdem der Klassenerhalt jetzt gesichert ist, werden wir in den nächsten Tagen nun auch ganz konkret in die Zukunftsplanung gehen. Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich auf die gemeinsame Zukunft!“

Jörg Schmalfuß ist froh, auf Anhieb eine Lösung in den eigenen Reihen gefunden zu haben: „Lukas hat sowohl als Co-Trainer, als auch jetzt als Chef einen super Job gemacht. Er hat die Mannschaft in kürzester Zeit zum Klassenerhalt geführt und dabei den Mut gezeigt, Veränderungen vorzunehmen, die letztlich zu den Ergebnissen geführt haben. Daher ist es die logische Konsequenz, dass er seine Arbeit fortführen soll.“

red – mz

 

Das könnte Dich auch interessieren

Flutlichtspiel heute: SpVgg Bayreuth gegen FC Schweinfurth 05Heute Abend (16.8.) empfängt die SpVgg Bayreuth den FC Schweinfurt 05. Es ist das Top-Spiel des Wochenendes in der Regionalliga Bayern. Schweinfurt liegt auf Tabellenplatz vier, die SpVgg auf Platz sieben aktuell. Die letzte Begegnung der beiden Vereine war am letzten Spieltag der vergangenen Saison. Damals haben die Schweinfurter den Bayreuthern zum Abschluss der allgemein KI generiertSpVgg Bayreuth und Haspo mit Heimspielen zum SaisonfinaleEin letztes Mal in dieser Saison heißt es heute (17.5.) im Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion: „Auf geht’s Oldschdood, Kämpfen und Siegen“. Um 14 Uhr treffen die Altstädter auf die SpVgg Ansbach. Nach der enttäuschenden 0:1 – Niederlage im Auswärtsspiel gegen Hankofen-Hailing am vergangenen Spieltag, haben die Jungs von Trainer Lukas Kling bei den Fans heute einiges wiedergutzumachen. Vor allem geht’s aber darum, Peter GlaserFünf Altstädter verlängern VerträgeWie die SpVgg Bayreuth soeben bekannt gegeben hat, verlängern gleich fünf Spieler ihre Verträge. Dazu gehören neben Kapitän Eddy Schwarz und Torwart Lucas Zahaczewski auch noch Patrick Scheder, Dennis Lippert und Tobias Weber. Letzterer wird damit bereits das zehnte Jahr in Folge das Trikot der Altstadt tragen. Leo Eberle ist bisher der einzige Spieler, der den SpVgg startet nach Winterpause - mit vielen Sorgen im HinterkopfDie SpVgg Bayreuth startet in die Restrunde. Heute Abend (28.2.) das erste Spiel nach der Winterpause. Parallel läuft eine Crowdfundingaktion und generell viel Aufruhr. Die finanzielle Lage ist schlecht, Altlasten erdrücken den Verein und gefährden den Fortbestand. Und dann gibt es auch noch viel Aufruhr in der Stadt rund um Briefe, die der Oberbürgermeister verschickt.
expand_less
Glory Days
Bruce Springsteen
Glory Days
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region