Leichter Anstieg der ADAC-Luftrettungsflüge in der Region

 — © dpa
dpa

Insgesamt 1.553 Mal ist „Christoph 20“ im letzten Jahr ausgerückt. Es handelt es sich dabei um einen Rettungshubschrauber des ADAC Nordbayern, der in Bayreuth stationiert ist. Das schreibt der ADAC in seiner aktuellen Jahresbilanz der gemeinnützigen Rettungsdienstorganisation. Insgesamt hat die Zahl der Rettungseinsätze hier in der Region leicht zugenommen, laut ADAC waren es 2024 rund zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Am häufigsten ist der Hubschrauber wegen Unfallverletzungen ausgerückt, gefolgt von Notfällen des Herz-Kreislauf-Systems. Die nordbayerischen Hubschrauber müssen regelmäßig auch in benachbarte Bundesländer fliegen, etwa nach Thüringen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

BRK-BayreuthBayreuther Luftretter "Sam" fliegt 10.000. EinsatzEr ist ein echter Held. Der Bayreuther Luftretter Wolfgang Seibt – besser bekannt als „Sam“ – hat im April seinen 10.000. Einsatz an Bord des ADAC-Hubschraubers „Christoph 20“ geflogen. Seit über 40 Jahren rettet der 61-Jährige Menschenleben aus der Luft und ist damit der dienstälteste Luftretter beim Bayerischen Roten Kreuz und der ADAC Luftrettung. Sein Funkhaus Bayreuth"Toter Winkel, Todes-Winkel" - ADAC an Weidenberger Grundschule„Wenn ich den Fahrer nicht im Spiegel sehen kann, kann der Fahrer mich auch nicht sehen“ – Das lernen die Weidenberger Grund- und Mittelschüler diese Woche. Das Programm heißt „Toter Winkel – Todes-Winkel“ und ist vom ADAC Nordbayern. Asmir Cucak macht das Training mit den Schülern: Im Grunde genommen ist es einfach wirklich so, dass dpaFeiertag und Urlaubsende: ADAC erwartet volle StraßenFür viele steht ein verlängertes Wochenende an. Morgen (19.6.) ist ein Feiertag, außerdem gehen am Sonntag die Pfingstferien zu Ende. Wer mit dem Auto fährt, sollte sich auf volle Straßen und Staus einstellen, sagt der ADAC Nordbayern. Bereits ab heute Nachmittag (18.6.) rechnet der Autoclub mit mehr Verkehr, da einige den Brückentag genommen haben und ADAC StiftungÜber toten Winkel und Handyablenkung - ADAC-Verkehrstrainer an Weidenberger SchuleKommende Woche geht es in Weidenberg um Verkehrssicherheit von Schülern. Der ADAC kommt insgesamt vier Tage (23.6.-26.6.) lang an die Grund- und Mittelschule. Zuerst lernen insgesamt sechs Grundschulklassen der dritten und vierten Jahrgangsstufe in einem speziellen Programm, wie gefährlich der tote Winkel ist und wie sie sich sicher verhalten können. Die Kinder dürfen dabei auch
expand_less
Dangerous
Roxette
Dangerous
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner