Landkreis Bayreuth: Bauanträge gehen zurück, aber Bevölkerung wächst

 — © dpa
dpa

Viele Menschen im Landkreis Bayreuth können sich den Bau eines Eigenheims einfach nicht mehr leisten. Das ist auch Landrat Florian Wiedemann aufgefallen. Die Bauanträge sind im letzten Jahr stark zurückgegangen.

„Das hat mannigfaltige Gründe. Natürlich die Zinsentwicklung, zum anderen auch die Baukostenentwicklung und insgesamt die gestiegenen Lebenshaltungskosten, die es schon schwer machen heute, gerade für junge Leute, zu bauen. Das macht mir auch Sorgen und ich hoffe, dass da auch von Seiten der Bundesregierung Maßnahmen geschaffen werden, wieder ein Eigenheim zu schaffen.“

In der Bevölkerungsentwicklung hingegen macht sich das nicht bemerkbar, die Menschen ziehen deshalb nicht weg. Eher im Gegenteil: Der Landkreis hat im letzten Jahr rund 200 neue Bewohner dazubekommen.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Frank MolterLandkreis Bayreuth behält den Titel Fairtrade-LandkreisDer Landkreis Bayreuth bleibt für weitere zwei Jahre ein Fairtrade-Landkreis. Die Auszeichnung hat der Verein „Fairtrade Deutschland“ jetzt ans Landratsamt übergeben. Er würdigt damit die Leistung vieler Gemeinden in der Region für faire Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Weltwirtschaft. Beispiele sind fair gehandelte Frühstücke, faire Strickcafés und der Verkauf fairer Produkte in lokalen Geschäften. Im Landkreis dpaBevölkerung in Oberfranken wird zurückgehen - aber nicht so stark wie erwartetDie Bevölkerung in Oberfranken wird schrumpfen. Aber wohl doch nicht so stark wie noch vor einigen Jahren erwartet. Jetzt hat das Landesamt für Statistik eine aktuelle Prognose vorgestellt. Und die sieht die Entwicklung bis 2043 als insgesamt stabil an. In ganz Oberfranken werden dann vermutlich nur noch knapp über eine Million Menschen leben. Das sei Funkhaus BayreuthBeratungen erfolgreich: Bayreuther Kreistag beschließt Haushalt für 2025Der Landkreis Bayreuth hat seinen Haushalt für 2025 verabschiedet. Die Abstimmung im Kreistag ist am Nachmittag (11.4.) einstimmig ausgefallen. Die Haushaltsberatungen haben deutlich länger gedauert als geplant, weil es reichlich Diskussionen zwischen den Fraktionen gegeben hat. Der Haushalt steht dank eines Kompromisses und zwar: Eine Million Euro einsparen bis heute, bis zur Verabschiedung des Haushalts. Klinikum Bayreuth20 Millionen Defizit beim Klinikum: Müssen jetzt Stadt und Landkreis bezahlen?Ein Defizit von 20 Millionen, so lautet das Betriebsergebnis 2024 des Bayreuther Klinikums. Das Minus ist damit zwar kleiner als erwartet, aber trotzdem noch im zweistelligen Millionenbereich. Müssen da jetzt Stadt und Landkreis Bayreuth einspringen und womöglich Geld zuschießen? Nein, sagt Landrat Florian Wiedemann: NEWS Klinikum Betriebsergebnis Wiedemann „Wir sind in der glücklichen Situation, dass
expand_less
2 HANDS
TATE MCRAE
2 HANDS
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region