Kurzarbeit bei Glen-Dimplex: Warten auf den Wärmepumpenboom

 — © dpa
dpa

Der Einbruch auf dem Wärmepumpenmarkt hat jetzt auch beim zweiten großen Wärmepumpenhersteller im Kulmbacher Land Konsequenzen. Nach ait-Deutschland in Kasendorf hat auch Glen Dimplex in Kulmbach Kurzarbeit angemeldet. Von 800 Mitarbeitern sei knapp die Hälfte in der Produktion und der Logistik betroffen, hat Geschäftsführerin Kerstin Wolf erklärt. Bei den Angestellten würden aktuell Überstunden abgebaut und dann die Arbeitszeit um drei Stunden pro Woche reduziert. Hintergrund ist, dass der erwartete Wärmepumpenboom auf sich warten lässt. Von den gut 500.000 Wärmepumpen, die dieses Jahr installiert werden sollten, ist man weit entfernt. 2023 hatte die Branche noch Rekordzahlen verbucht, viele Firmen hatten deswegen ihre Kapazitäten erweitert.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Picture AllianceAgentur für Arbeit Bayreuth-Hof: Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter 2024 gestiegenMehr Arbeitslose und doppelt so viel Kurzarbeiter in der Region. Das hat die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof heute (21.01.) in einem Mediengespräch mitgeteilt. Sebastian Peine, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof: Das Thema Kurzarbeit ist wieder ein Thema geworden. Das zeigt ja auf der einen Seite, dass das Geschäft der Unternehmer nicht so dpaPolizei sucht flüchtigen Mann bei SchönwaldDie Polizei sucht derzeit mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem flüchtigen Mann im Bereich der Autobahn A93 bei Schönwald (Landkreis Wunsiedel). Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen und verdächtige Wahrnehmungen sofort unter der 110 zu melden. Gegen 15 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer auf der A93, kurz vor der Anschlussstelle Schönwald, dass ein Mann KI-generiertMaulwurfsterben in Wunsiedel: Experten vermuten Hitze als UrsacheIm Landkreis Wunsiedel kommt es zurzeit zu einem regelrechten Maulwurf-Sterben. Wie der Kurier auf seiner Internetseite berichtet, haben Spaziergänger auffällig viele tote Tiere entdeckt – teils direkt an Wegen oder Straßen. In den sozialen Medien wird das Thema heiß diskutiert. Viele fragen sich: Was steckt dahinter? Experten vermuten, dass Hitze und Trockenheit schuld sind. Durch KI-gereriertBürgermeisterwahl in Pegnitz: CSU und Freie Wähler wollen Stadtrat Stefan Krieg ins Rennen schickenIm Ringen um das Bürgermeisteramt in Pegnitz machen CSU und Freie Wähler gemeinsame Sache. Die beiden Ortsvorstandschaften haben jetzt einen Kandidaten für die Wahl im März 2026 vorgeschlagen: Stefan Krieg. Der 46-jährige gebürtige Pegnitzer ist Prokurist im Familienunternehmen Bustouristik und Taxi Krieg, sitzt seit 2023 für die CSU im Stadtrat und ist seit sechs Jahren
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus