Krisendienst Oberfranken: Deutlicher Anstieg der Anrufe auch 2024

 — © dpa
dpa

Immer mehr Menschen suchen Hilfe beim Krisendienst: 2024 haben die Mitarbeitenden des Krisendienstes Oberfranken über 9.000 Telefongespräche mit Menschen in seelischer Not geführt – das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr. Außerdem waren die mobilen Einsatzteams in über 3.800 Fällen in Bayern persönlich vor Ort, 211 Einsätze davon in Oberfranken. Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont die Bedeutung des Angebots: Der erneute Anstieg zeige, wie wichtig das Angebot sei. Auch Julia Schubert, Leiterin der Leitstelle in Oberfranken, unterstreicht wie wichtige ein Gespräch in schwierigen Momenten sei: Es könne Hoffnung geben und neue Perspektiven eröffnen. Der Krisendienst ist unter 0800 / 655 3000 rund um die Uhr, kostenfrei erreichbar – für Betroffene, Angehörige oder Fachstellen.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

dpaVideo schlägt hohe Wellen: Stadt Kulmbach nimmt Vorkommnisse ernstDas Video, das eine Auseinandersetzung junger Männer in der Kulmbacher Langgasse zeigt, schlägt weiter hohe Wellen. Einige Kulmbacher fürchten, in der Stadt nicht mehr sicher zu sein. Eine Situation, die auch Oberbürgermeister Ingo Lehmann beschäftigt: Die Stadt Kulmbach nimmt die Vorkommnisse sehr ernst und wir stehen auch im engen Austausch mit der Kulmbacher Polizei. Aktuell dpaStromunterbrechung am Emil-Warburg-Weg in BayreuthMorgen (16.07.) kommt es am Emil-Warburg-Weg in Bayreuth für ein paar Stunden zu einer Stromunterbrechung. Die Stadtwerke müssen dort dringende Arbeiten am elektrischen Versorgungsnetz durchführen. Die Abschaltung ist für den Zeitraum von 07:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr vorgesehen. Um empfindliche Elektrogeräte zu schützen, solltet ihr diese unbedingt vom Netz trennen. Die Stadtwerke empfehlen auch Exfreundin in Bindlach getötet: Bundesgerichtshof verwirft Revision von Leon D.Er soll seine Tat im Vorfeld genau durchgeplant haben. Das hat das Landgericht Bayreuth unter anderem mittels Chat- und Internetverläufen rekonstruiert, die Richterin sprach von einem „absoluten Vernichtungswillen“. Deshalb hat das Landgericht Leon D. im November zu vierzehneinhalb Jahren Haft wegen Mordes verurteilt. Im Mai 2024 hatte er seine Exfreundin Rebecca in Bindlach im Haus Jens Büttner/dpaPolizeibericht 15.07.2025Mehrere wetterbedingte Polizeieinsätze im Bereich Pegnitz und Pottenstein PEGNITZ/POTTENSTEIN. Ein kurzes, aber intensives Unwetter hat am Montagabend zahlreiche Polizeieinsätze im südlichen Landkreis Bayreuth ausgelöst. Zwischen 17 und 18 Uhr stürzten im Bereich Pegnitz und Pottenstein mehrere Bäume auf Fahrbahnen und sorgten für Verkehrsbehinderungen. Ein herabfallender Ast beschädigte in Pottenstein drei geparkte Fahrzeuge, es entstand ein
expand_less
Iris
Goo Goo Dolls
Iris
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region