Infos und Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl vorgestellt

 — © dpa
dpa

Rund um die Bundestagswahl gibt es auch in diesem Jahr wieder Informationsangebote und Entscheidungshilfen. Am Donnerstag (6.2.) wird zum Beispiel der Wahl-O-Mat freigeschaltet. Neu in diesem Jahr ist die App Real-O-Mat. Dort werden nicht die Wahlversprechen der verschiedenen Parteien verglichen, sondern ihr tatsächliches Abstimmungsverhalten im Bundestag. Außerdem hat der Landeswahlleiter Bayern einen neuen WhatsApp-Kanal gestartet. Dort werden häufig gestellte Fragen rund um die Wahl am 23. Februar beantwortet, Kandidatenlisten veröffentlicht und das Wahlrecht ganz einfach erklärt. Rund 56.000 Wahlberechtigte im Wahlkreis Bayreuth sind am 23. Februar dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaSo läuft der Wahlabend in Bayreuth abMorgen (23.2.) ist Bundestagswahl. Wie die Stadt Bayreuth mitteilt, werden die Zwischenergebnisse der Auszählung den Abend über online abrufbar sein. Die Daten werden laufend aktualisiert. Die Stadt rechnet allerdings nicht vor 19 Uhr mit einem ersten Zwischenergebnis. Zum Wahlkreis Bayreuth gehören neben der Stadt und dem Landkreis auch einige Kommunen im Landkreis Forchheim. Etwa Gößweinstein, Picture AllianceAm 13. Januar beginnt der Bundestagswahlkampf in BayreuthWas gilt in Sachen Wahlwerbung für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar? Die Satzung dafür hat der Bayreuther Stadtrat heute (27.11.) beschlossen. Sie legt unter anderem fest, wo Wahlveranstaltungen abgehalten werden dürfen und welche Regeln für Wahlplakate gelten. Ab dem 13. Januar dürfen die Parteien Stände in der Fußgängerzone aufbauen und Wahlplakate aufhängen, dabei stehen jeder dpaWasserrohrbruch in der HammerstattEin Wasserrohrbruch sorgt seit heute (09.08.) Nacht für Störungen im Bayreuther Stadtteil Hammerstatt. In der Nacht ist in der Grünewaldstraße ein Wasserrohr gebrochen. Haushalte in dem Bereich sind ohne Wasser, die Grünewaldstraße ist gesperrt und auch der Stadtbusverkehr ist betroffen. Die Bushaltestellen Friedrich-Ebert-Straße, Volksfestplatz und Richard-Strauss-Str. werden bis kommenden Donnerstag (14.08.) in beiden Richtungen nicht Stadt BayreuthNeue mobile Klassenzimmer für das GCESo viele Schüler wie noch nie dürften im kommenden Schuljahr die Bayreuther Gymnasien besuchen. Das liegt an der Rückkehr zum G9 und daran, dass immer mehr Viertklässler aufs Gymnasium wollen. Die Stadt Bayreuth schafft deshalb 20 neue Klassenzimmer, verteilt auf die Gymnasien in der Stadt. Bereits während der Pfingstferien hat der Aufbau eines modularen Unterrichtsgebäudes
expand_less
MOVIN' OUT
BILLY JOEL
MOVIN' OUT
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region