Haushalt der Stadt Pegnitz verabschiedet

Der Haushalt der Stadt Pegnitz für 2024 ist unter Dach und Fach. Er hat ein Volumen von insgesamt rund 43 Millionen Euro. Davon steht etwa ein Viertel für Investitionen zur Verfügung. Als größte Ausgaben für dieses Jahr sind 900.000 Euro für die Erweiterung des Gewerbegebietes West und jeweils 800.000 Euro für den Neubau der Kindertagesstätte in Bronn und für den Gigabit-Ausbau in Pegnitz eingeplant. Die Aufnahme von Krediten ist nach Angaben des Rathauses nicht vorgesehen. Der Stadt sei es seit 2015 gelungen, etwa 14 Millionen Euro ihrer Schulden abzubauen. Der Stadtrat hat den Haushalt in seiner Sitzung am Mittwoch (6.4.) mit zehn Gegenstimmen der Freien Wähler und der CSU verabschiedet.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Pegnitz beschließt Haushalt: viele große Investitionen vorgesehenDer Stadtrat in Pegnitz hat den Haushalt für 2025 beschlossen. Der Kurier berichtet. Die finanzielle Lage der Stadt ist weiter angespannt, aber es gibt trotzdem viele geplante Investitionen in Kitas, Schulen, Neubauprojekte und den Breitbandausbau. Auf der Liste stehen unter anderem ein neuer Hort in Bronn, das neue Kita-Projekt „Haus für Kinder“, der Umbau des Haushaltsberatungen in PegnitzHaushaltsberatungen im Pegnitzer Stadtrat. Der Kurier berichtet. Die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Die Stadt muss rund 5,7 Millionen Euro an das Abwasserwerk zurückzahlen. Die Kosten für Kindergärten (+120.000 €) und gleichzeitig die Gewerbesteuer-Einnahmen (+200.000 € jährlich) wurden nach oben korrigiert. Die steigenden Kosten für Gas (+70.000 € jährlich) sind eingeplant, die Stromkosten sind dagegen gesunken. Die Picture AlliancePegnitzer Polizei zieht Alkoholsünder aus dem VerkehrAlkohol am Steuer ist – statistisch gesehen – eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Nach mehreren Verkehrskontrollen in den zurückliegenden Tagen zieht die Pegnitzer Polizei eine ernüchternde Bilanz: In Plech, Waischenfeld, Pegnitz und Betzenstein haben die Polizisten mehrere alkoholisierte Fahrer angehalten. Der Spitzenreiter hatte rund 2,6 Promille. Eine Autofahrerin hat den Atemalkoholtest verweigert und ist VGNPlanungen für Neugestaltung des Pegnitzer Bahnhofs vorgestelltDie Stadt Pegnitz will ihren Bahnhof und die Nebengebäude lebendiger und moderner gestalten. Deshalb hat sie sich für das neue Förderprojekt LandStadt Bestand beworben. Ende Juni war ein Team um Bürgermeister Wolfgang Nierhoff in München, um dort das Konzept vorzustellen. Das berichtet der Kurier. Im Bahnhofsgebäude soll eine Co-Working-Station entstehen. Die Stadt will sich außerdem
expand_less
Payphone
Maroon 5
Payphone
play_arrow
equalizeron AirDer neue Feierabendmixmit Tamara Bussler