Gemeinderat Gesees diskutiert über Neugestaltung des Ortskerns

 — © gesees.de
gesees.de

Die Gemeinde Gesees möchte in ihren Ortskern investieren. Eine Sanierung war am Dienstag (8.7.) Thema im Gemeinderat. Aus der Sitzung berichtet der Kurier. Geplant ist ein Architekten-Wettbewerb zur Neugestaltung der Ortsmitte, der Gemeinderat hat dazu festgelegt, wer in der Jury sitzen soll. Im Oktober soll es losgehen. Außerdem verpflichtet sich die Gemeinde selbst dazu, auf bereits versiegelten Flächen zu bauen. Bürgermeister Harald Feulner erhofft sich durch diesen Beschluss einen höheren Förderanteil. Eine aktuelle Schätzung liegt bei drei bis vier Millionen Euro Kosten. Neben dem Dorfplatz hat die Gemeinde ein weiteres Sanierungsgebiet von rund neun Hektar ausgewiesen. Pläne für so eine Neugestaltung gibt es in Gesees bereits seit zehn Jahren. Jetzt soll es in die Umsetzung gehen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthGeseeser Gemeinderat stimmt für BatteriespeicherIn Gesees wird gebaut: Ein großer Batteriespeicher soll an der Grenze zu Bayreuth entstehen – auf einem Acker bei Forkendorf. Das berichtet der Kurier. Demnach hat der Gemeinderat nach langen Diskussionen entschieden: Das Projekt darf starten. Der Batteriespeicher soll Strom aus Windrädern und Solaranlagen speichern. Die Rede ist von einer Leistung von 20 Megawattstunden  und gesees.deGesees: Gemeinderat gibt grünes Licht für NeubaugebietDer Geseeser Gemeinderat macht den Weg frei für ein Neubaugebiet im Nordosten des Ortes. Wie der Kurier berichtet, sollen nach aktuellen Planungen auf den Feldern rund um den Lerchenweg elf Einheiten mit Miet- und Eigentumswohnungen und zwei Gewerbeeinheiten entstehen. Die Entscheidung über den Bebauungsplan hatte der Rat zunächst vertagt. Es habe Befürchtungen gegeben, der Eigentümer dpaGößweinstein: Ausbau der Solarenergie geht weiterIn Gößweinstein geht der Ausbau der Solarenergie weiter. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, eine neue Photovoltaikanlage am Regenüberlaufbecken Leutzdorf zu bauen. Das berichtet der Kurier. Die Anlage soll künftig das Abwasserpumpwerk versorgen. 15.000 Euro stellt die Gemeinde dafür zusätzlich bereit. Schon jetzt sind mehrere öffentliche Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet – von der Sporthalle bis zum Fichtelberg plant Pumptrack-Trail und mehrIn Fichtelberg tut sich was. Auf der Bleaml Alm an der Ostseite des Ochsenkopfs soll ein neues Multifunktionsgebäude entstehen. Geplant sind eine Garage für die Pistenraupe, Besprechungs- und Veranstaltungsräume sowie Parkflächen – perfekt auch für Sommergäste. Das berichtet der Kurier von der letzten Gemeinderatssitzung. Demnach ist auch ein Pumptrack-Trail für Mountainbiker in Planung. Der Gemeinderat
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region