Gartenabfälle richtig entsorgen: Stadt Bayreuth gibt Tipps

 — © dpa
dpa

Viele Menschen in Bayreuth nutzen die Sommermonate für Gartenarbeiten. Dabei fällt immer viel Abfall an. Bei der Stadt Bayreuth gehen immer wieder Beschwerden ein, dass Pflanzenabfälle falsch entsorgt werden. Zum Beispiel klagen Anwohner oft über fremden Abfall, der auf ihrem Grundstück abgelagert wurde. Welche Regeln gibt es denn in Bayreuth?

Bei Gartenabfall gilt die gleiche Regel wie bei Haus- und Sperrmüll: Der Müll darf nur in speziell zugelassenen Anlagen abgelagert werden. Wer lieber auf dem eigenen Grundstück kompostiert, kann bei der Stadt einen Nachlass bei der Abfallgebühr von 16 bis 18 Prozent beantragen. Es gibt auch die öffentlichen Kompostplätze am Buchstein und am Bindlacher Berg. Die sind auch kostenlos, zumindest ein Mal pro Monat bei bis zu einem Kubikmeter Gartenabfall. Wer mehr entsorgen will, muss einen Aufpreis bezahlen. Pflanzliche Abfälle können Sie aber auch ganz einfach auf Ihrem eigenen Grundstück verrotten lassen. Dann sollten Sie aber bitte darauf achten, dass es nicht zu unangenehmen Gerüchen kommt, die die Nachbarn stören könnten.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Sonnwendfeuer am 21. Juni - welche Regeln gelten in Bayreuth?Eine Tradition in der Region zur Sommersonnenwende: die Kanzfeuer. Wer am 21. Juni ein Feuer entzünden will, sollte allerdings ein paar Dinge beachten. Darauf weist die Stadt Bayreuth jetzt hin: Sonnwendfeuer in Bayreuth müssen vorher bei der Stadt angemeldet werden. Und zwar spätestens eine Woche vorher. Der Abstand zu Waldflächen sollte mindestens 100 Meter sein. Viktualienmarkt verschiebt sich um einen TagDer Viktualienmarkt wird wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ von Donnerstag, 29. Mai, auf Freitag, 30. Mai, verschoben. Das teilt die Stadt Bayreuth mit. red Stadt BayreuthStadt sucht neuen Leiter fürs FriedrichsforumDas Friedrichsforum braucht einen neuen Leiter. Der bisherige Leiter rückt auf eigenen Wunsch ins zweite Glied. Hendrik Schröder war vor sechs Jahren ursprünglich angetreten, um für das Friedrichsforum Programm zu machen. Nachdem das immer noch auf sich warten lässt, hatte Schröder hauptsächlich Verwaltungsaufgaben. Jetzt will er sich wieder auf seine Kernaufgaben konzentrieren und ist damit KurierBauarbeiten für das neue Stadtarchiv gehen voranDie Bauarbeiten für das neue Bayreuther Stadtarchiv gehen auf die Zielgerade. Jetzt gibt die Stadt Bayreuth einen Überblick über den aktuellen Stand der Baustelle. Aktuell pumpt ein Betonmischer Estrich für den Fußboden in den Neubau. Und direkt daneben in der ehemaligen Leers’schen Villa in St. Georgen verlegen die Handwerker Parkett und Fliesen. Das neue Stadtarchiv
expand_less
BAD DREAMS
TEDDY SWIMS
BAD DREAMS
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region