Datenleck bei Thermomix: Was für Betroffene jetzt zu tun ist

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Datenleck bei Thermomix! Über drei Millionen Nutzer sind betroffen. Auch in Bayreuth und der Region stehen in vielen Küchen die Hightech-Küchenmaschinen, die automatisch kochen, mixen, uvm. können.

Betroffen sind alle, die das Thermomix-Forum rezeptwelt.de genutzt haben. Oberstaatsanwalt der bayerischen Zentralstelle Cybercrime Nino Goldbeck sagt, dass da persönliche Daten von Betroffenen im Darknet aufgetaucht sind und von Kriminellen weiterverkauft werden.

Dort kommen dann ganz unterschiedliche kriminelle Maschen in Betracht, zum Beispiel Identitätsdiebstahl oder Fishing-Angriffe
(Also Betrugsversuche mit gefälschten E-Mails oder Websites. – Anm. d. Red.).

Der Thermomix Hersteller Vorwerk hat die Betroffenen jetzt per Mail informiert, aber Nutzer von rezeptwelt.de können auch selbst mit einem Leak Checker prüfen, ob ihre Daten betroffen sind – zum Beispiel mit dem vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, sagt Goldbeck. Die schlechte Nachricht: Wenn Sie wirklich betroffen sind, haben Sie kaum eine Chance ihre Daten wieder zurückzubekommen. Die gute Nachricht: Das Datenleck bei rezeptwelt.de ist wohl mittlerweile gestopft.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaFahrradsaison startet: das sollten Radfahrer beachtenLangsam zeiht in Bayreuth und der Region der Frühling ein. Damit beginnt nun auch die Fahrradsaison. Wer sich jetzt aufs Rad schwingen möchte, sollte es vorher aber noch einmal kontrollieren. Passen Bremsen und Luftdruck? Die Kette ölen. Malte Hell von der Fahrradwerkstatt „Icehouse“ in Kulmbach ist eines aber besonders wichtig: Wenn man sich nicht sicher Stadt BayreuthÜbermittlung von Daten: Widerspruch bei Stadt Bayreuth möglichIhre Daten, ihre Entscheidung: Wer nicht möchte, dass ihre persönlichen Daten weitergegeben werden, kann beim Einwohner- und Wahlamt der Stadt Bayreuth eine Übermittlungssperre einrichten – kostenlos und ohne Begründung. Widersprechen kann man zum Beispiel, dass die Stadt Daten an die Bundeswehr, Religionsgemeinschaften, Parteien vor Wahlen, Adressbuchverlage oder bei Alters- und Ehejubiläen weitergibt. Die Sperre lässt Ampel-Aus: Bayreuther Abgeordneter Thomas Hacker will geregelten ÜbergangDie Bundesregierung ist geplatzt. Die Ampel existiert nicht mehr. Der Bayreuther FDP-Bundestagsabgeordnete Thomas Hacker sagt im Mainwelle Interview: „Es ist gut, dass es jetzt Klarheit gibt. Eine weitere Hängepartie hätte dem Land nur geschadet.“ Hacker wünscht sich jetzt aber erstmal einen geregelten Ablauf bis zu den Neuwahlen: „Ich gehe davon aus, dass bei den Gespräche, die jetzt dpaPerseiden-Sternschnuppen boomen diese WocheHabt ihr einen Wunsch offen? Dann haltet nachts mal die Augen offen: Die Perseiden-Sternschnuppen sind gerade aktiv. In der Nacht von Dienstag (12.08.) auf Mittwoch ist der Höhepunkt. Mit ein bisschen Glück könnt ihr ganz viele Sternschnuppen sehen. Das Phänomen kommt jedes Jahr Mitte August wieder. Immer dann kreuzt die Erde die Bahn des Kometen
expand_less
DANCING IN THE FLAMES
THE WEEKND
DANCING IN THE FLAMES
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Thomas Scherm