Bye Bye Steuererklärung? - Das sagt ein Steuerberater

 — © dpa
dpa

Knapp 1.200 Euro bekommt jeder Arbeitnehmer im Durschnitt durch seine Steuererklärung rückerstattet. Das belegen Zahlen beim Statistischen Bundesamt. Die deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert jetzt die Abschaffung der klassischen Steuererklärung. Sie soll nicht mehr selbst ausgefüllt werden, sondern automatisch erstellt und nur noch geprüft werden und dadurch Finanzämter und Arbeitnehmer entlasten. Achim Schäfer, Steuerberater bei Rosenschon in Bayreuth:

Also in unseren Augen müsste man zunächst mal das Steuerrecht vereinfachen. Da bin ich dann bei solchen Punkten wie Handwerkerleistungen oder haushaltsnahen Dienstleistungen. Dann macht man sich gleich wieder unbeliebt, wenn man sagt sowas gehört vielleicht abgeschafft und im Gegenzug dazu gibt es dann eine allgemeine Steuersenkung oder eben höhere Pauschbeträge.

Schäfer sagt auch, dass es nur Vorteile gäbe, wenn man das Steuerrecht vereinfache. Wäre das geändert, könne man auch eine vorausgefüllte Steuererklärung freigeben. Eine bloße Abschaffung für Arbeitnehmer bringe also nicht all zu viel. In Österreich gibt es das System schon und funktioniert angeblich reibungslos.

jh

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt HollfeldNeuer Name für historisches Spital in Hollfeld: "Bartholomäus" soll bleibenDie Stadt Hollfeld sucht für das historische Bartholomäusspital einen neuen Namen. Über 30 Vorschläge sind im Rathaus eingegangen – darunter zum Beispiel „Event-Spital“, „Heimatliebe Hollfeld“ und „Kulturscheune am Spital“. Am Dienstag (15.7.) hat sich der Stadtrat mit den Vorschlägen befasst. Sie werden jetzt in den Fraktionen besprochen, so die Geschäftsleiterin der Stadt, Nicole Horzela, auf Afrika-Festival: Diese Verkehrsregelungen geltenAm Wochenende ist Afrika-Festival in der Bayreuther Innenstadt – von Freitag (18.7.) bis Sonntag (20.7.). Das bringt Sperrungen mit sich. Die Zufahrten zur Fußgängerzone Maximilianstraße werden daher aufgrund der Aufbauarbeiten im gesamten Veranstaltungsbereich und der damit verbundenen Behinderungen wie folgt gesperrt: Donnerstag, 17. Juli, ab 10.30 Uhr, bis zum Veranstaltungsbeginn am Freitag, 18. Juli, um NGG OberfrankenWer schaut dem Chef auf die Finger? In vielen Bayreuther Betrieben: niemand!In Stadt und Landkreis Bayreuth gibt es über 4.700 Betriebe mit mehr als 85.000 Beschäftigten – aber viele Firmen haben keinen Betriebsrat. Eine verpasste Chance, sagt Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft NGG Oberfranken. Ein Betriebsrat sei wichtig, um für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen, Überstunden im Blick zu behalten und Azubis gut auszubilden. Gerade in wirtschaftlich dpaKein städtischer Spielplatz für die Neue HeimatEinen neuen städtischen Spielplatz in der Neuen Heimat in Bayreuth wird es vorerst nicht geben. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Antrag mehrerer Stadtratsfraktionen, einen weiteren Spielplatz in dem Stadtteil zu errichten, abgelehnt. Laut dem zuständigen Stadtgartenamt besteht kein Bedarf. Es lägen genügend Spielplätze in der näheren Umgebung. Auch gebe es in dem Gebiet private Spielplätze von
expand_less
ONE MORE TIME
DAFT PUNK
ONE MORE TIME
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region