Blitzeis-Warnung: Bisher nur fünf Unfälle in ganz Oberfranken

 — © dpa
dpa

Blitzeis: eine echte Gefahr. Wenn es bei Minusgraden regnet, kann das Wasser auf den eisigen Straßen ganz schnell zu Eis und damit hochgefährlich werden. Der erste Blitzeistag (02.12.) in Bayreuth und der Region ist bisher glimpflich ausgegangen. Oberfrankenweit hat die Polizei bisher fünf wetterbedingte Unfälle gemeldet, die meisten Richtung Fichtelgebirge. Die Kulmbacher Polizei hat einen Unfall registriert. In der Albert-Ruckdeschel-Straße ist ein Junge auf dem Weg zur Schule mit seinem Fahrrad weggerutscht. Der Junge ist mit einer Schürfwunde am Knie davongekommen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Peter GlaserSpVgg Bayreuth unter Druck: Kommt heute der erste Heimspielsieg?Die Saison in der Regionalliga Bayern ist noch jung, trotzdem steht für die SpVgg Bayreuth bereits jetzt ein wegweisendes Spiel an: Heute Abend (8.8.) kommt die Mannschaft Viktoria Aschaffenburg zu Gast nach Bayreuth. Nach dem Ausscheiden im Toto-Pokal diese Woche und der 1:5-Niederlage im letzten Regionalliga-Spiel, steht das Team von Trainer Lukas Kling unter Druck. Bundeswaldinventur: Mehr Mischwälder, trotz Trockenheit und BorkenkäferWie geht es den Wäldern in der Region? Die gute Nachricht zuerst: Unsere Wälder werden vielfältiger und naturnäher. Das ist das Ergebnis der neuesten Bundeswaldinventur der bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. In den letzten zehn Jahren sind rund 5.400 Hektar Laubholz in ganz Oberfranken dazugekommen, zum Beispiel Buchen und Eichen. Dafür gibt es weniger Stadt BayreuthNeue mobile Klassenzimmer für das GCESo viele Schüler wie noch nie dürften im kommenden Schuljahr die Bayreuther Gymnasien besuchen. Das liegt an der Rückkehr zum G9 und daran, dass immer mehr Viertklässler aufs Gymnasium wollen. Die Stadt Bayreuth schafft deshalb 20 neue Klassenzimmer, verteilt auf die Gymnasien in der Stadt. Bereits während der Pfingstferien hat der Aufbau eines modularen Unterrichtsgebäudes picture alliance/dpa | Daniel KarmannNeue Webseite zum 150. Festspiel-Jubiläum ab sofort onlineIm Sommer 2026 werden die Bayreuther Festspiele 150 Jahre alt. Für das Jubiläumsjahr plant die Stadt Bayreuth ein umfangreiches Programm mit vielen Konzerten, über die ganze Stadt und den Landkreis verteilt. Von Filmmusik, Street-Art, Kunstinstallationen und Workshops ist alles dabei, sagt der Projektleiter Florian André Unterburger. Ab sofort ist die neue Festival-Homepage online: Wir sind
expand_less
Your Body is a Wonderland
John Mayer
Your Body is a Wonderland
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Nina Titus