Bedarfsanalyse für Grundschule Herzoghöhe jetzt also doch?

Der Bauausschuss hat den Antrag abgelehnt, der Haupt- und Finanzausschuss hat ihm dann aber zugestimmt. Um was geht’s? Die Stadtratsfraktion Junges Bayreuth hat den Antrag gestellt, dass im Haushalt nächstes Jahr 150.000 Euro für eine Bedarfsanalyse bereitgestellt werden. Es geht dabei um die Grundschule Herzoghöhe, die baufällig ist. Stefan Schuh, 3. Bürgermeister der Stadt und ebenfalls Mitglied bei Junges Bayreuth:

„Bei der Bedarfsanalyse geht es darum sich das Gebäude näher anzuschauen. Und zu prüfen welche Maßnahmen man dort noch durchführen kann, ohne dass man direkt ein großes Fass aufmacht. Die Fenster und die Türen sind ein großes Thema, auch der Brandschutz und die Elektroverkabelung. Man muss mit Sachverstand an das Thema rangehen, ohne dass man eine Kettenreaktion auslöst, die in einer Generalsanierung enden würde.“

Der Diskussionspunkt dabei: das Hochbaumt führt die Analyse normalerweise durch. Das Amt ist aber dünn besetzt. Deswegen soll ein externes Unternehmen einspringen. Stephan Müller von der BG sagt: gebt die 150.000 Euro doch lieber gleich für sinnvolle Arbeiten in der Schule aus. Stefan Specht von der CSU befürwortet den Antrag und sagt: es sei sinnvoll, weil man dann genau wisse was gemacht werden müsse und wann man es im Haushalt einplanen könne, wenn die Schule mal Priorität hat.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

dpaMehr Sicherheit für Fußgänger? Fahrbahnverengung in Ködnitz keine OptionWeniger Platz für Autos, dafür mehr Sicherheit und ein neuer Weg für Fußgänger. Kann das funktionieren? In der Gemeinde Ködnitz hat es in den vergangenen Monaten einen Verkehrsversuch an der Ortsdurchfahrt gegeben. Die Ortsdurchfahrt war dafür auf eine Fahrspur verengt. Jetzt geben Polizei und Staatliches Bauamt das Ergebnis der Beobachtungen bekannt: Viele Autofahrer halten sich dpaApothekensterben - 18 Prozent weniger Läden in OberfrankenImmer mehr Apotheken in der Region müssen schließen. Das betrifft im Raum Bayreuth besonders den ländlichen Raum. Der bayerische Apothekerverband sagt, oberfrankenweit hätten in den vergangenen fünf Jahren rund 18 Prozent der Filialen zugemacht. Das liege unter anderem an den stagnierenden Kosten für Arzneimittel. Die Politik halte die Kosten schon seit Jahren niedrig, obwohl die Fall Peggy erneut vor Gericht: Bekommt die Mutter Schmerzensgeld?Vor dem Oberlandesgericht Bamberg wird es heute (14.8.) wieder um den Fall Peggy gehen. Das Gericht soll über die Schmerzensgeldklage der Mutter entscheiden. Der Fall war Mitte Juli schonmal vor Gericht, damals wurde die Entscheidung allerdings vertagt. Peggys Mutter, Susanne Knobloch, fordert 75.000 Euro Schmerzensgeld von Manuel S. Er hatte zugegeben, Peggys Leiche weggebracht zu Regierung von OberfrankenHitzewelle: Am Wochenende finden wieder Luftbeobachtungsflüge über Oberfranken stattAn diesem Wochenende werden über Oberfranken wieder Luftbeobachter unterwegs sein. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Von Freitag (15.08.) bis Sonntag (17.08.) sollen Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern vor allem an den Nachmittagen Ausschau nach möglichen Waldbränden halten. Die Flugzeuge sollen von den Flugplätzen in Bindlach und Bamberg starten. Falls die Luftbeobachter ein Feuer entdecken,
expand_less
Lemontree
Fool's Garden
Lemontree
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Nina Titus