Bayreuther Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt

 — © BMTG
BMTG

Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben. Das teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Heißt im Klartext: zu wenig verkaufte Tickets, zu wenig Einnahmen und damit wäre das Event ein Draufzahlgeschäft bzw. die Einnahmen würden die Kosten nicht decken. Nächstes Jahr wolle die BMTG das Sommernachtsfest allerdings wieder zurückbringen. Wer schon Tickets gekauft, bekommt sie vollständig zurückerstattet.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt BayreuthNeue mobile Klassenzimmer für das GCESo viele Schüler wie noch nie dürften im kommenden Schuljahr die Bayreuther Gymnasien besuchen. Das liegt an der Rückkehr zum G9 und daran, dass immer mehr Viertklässler aufs Gymnasium wollen. Die Stadt Bayreuth schafft deshalb 20 neue Klassenzimmer, verteilt auf die Gymnasien in der Stadt. Bereits während der Pfingstferien hat der Aufbau eines modularen Unterrichtsgebäudes picture alliance/dpa | Daniel KarmannNeue Webseite zum 150. Festspiel-Jubiläum ab sofort onlineIm Sommer 2026 werden die Bayreuther Festspiele 150 Jahre alt. Für das Jubiläumsjahr plant die Stadt Bayreuth ein umfangreiches Programm mit vielen Konzerten, über die ganze Stadt und den Landkreis verteilt. Von Filmmusik, Street-Art, Kunstinstallationen und Workshops ist alles dabei, sagt der Projektleiter Florian André Unterburger. Ab sofort ist die neue Festival-Homepage online: Wir sind dpaWas tun bei Mückenstichen? Apothekerverband gibt TippsSommerzeit ist Mückenzeit! Beim Grillabend, Spaziergang oder am Badesee: Wer viel draußen ist, kann schnell gestochen werden. Stiche sind oft lästig, sie können zu Juckreiz, Rötungen und Schwellungen führen. Der Bayerische Apothekerverband hat ein paar einfache Tipps: Auch wenn es schwer fällt: Bitte bei juckenden Stichen nicht kratzen. Denn das reizt die Haut nur zusätzlich dpa | Sven HoppeGrüne im Landtag kritisieren Fristverkürzung bei der BriefwahlImmer mehr Menschen nutzen die Briefwahl. Auch bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr werden bestimmt wieder viele aus Bayreuth und der Region per Brief abstimmen. Die Staatsregierung hat kürzlich aber beschlossen, die Dauer der Briefwahl zu verkürzen, von 41 auf 20 Tage. In dieser Zeit dürfen die Ämter Wahlscheine verschicken und Stimmzettel entgegennehmen. Kritik kommt
expand_less
GLOW
MADCON
GLOW
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region