Bayreuth packt Integration an

 — © dpa
dpa

Die Stadt Bayreuth stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Integrationspolitik. Bei einem Treffen im Rathaus haben Stadtverwaltung, Wohlfahrtsverbände, Migrantenorganisationen und Stadtratsmitglieder darüber gesprochen, wie Integration in Bayreuth noch besser gelingen kann. Das Ziel: Klare Leitlinien, die echten sozialen Ausgleich und Teilhabe ermöglichen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger betont: Integration sei mehr als Gesetze. Es gehe um Miteinander und Respekt. Besonders wichtig: Sprache als Schlüssel zur Teilhabe. Der Prozess werde wissenschaftlich begleitet. Ergebnisse soll es in den nächsten Monaten geben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Migrationsplan der Union löst eine Welle von Demonstrationen ausNach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD für einen Antrag zur Migrationspolitik sind Tausende Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen. Auch in Bayreuth hat es am Abend (30.1.) eine Mahnwache vor dem Parteibüro der CSU gegeben. Etwa 250 Menschen waren gekommen, um gegen den Schulterschluss der Union mit der AfD zu protestieren. Derweil dpaBRK-Kita in Münchberg: Ab sofort mit festen GruppenSeit drei Jahren gibt es jetzt die BRK-Kita in Münchberg. Sie betreut auch immer wieder Kinder, die von einer Behinderung betroffen oder bedroht sind. Die Betreiber haben damals bewusst ein offenes Konzept gewählt, was auch bis jetzt ganz gut geklappt habe, so das BRK. Ab September (1.9.) hat die BRK-Kita in Münchberg zwei feste Kindergartengruppen KI-generiertMobiltelefone kostenlos im Rathaus ladenWer einen Behördengang in den Bayreuther Rathäusern zu erledigen hat, kann ab sofort während der Wartezeit kostenlos sein Mobiltelefon aufladen. Bei den Bürgerdiensten im Neuen Rathaus und im Rathaus II und auch im Verwaltungsgebäude in der Wilhelm-Pitz-Straße bieten drei Wireless Charger-Geräte ab sofort die Möglichkeit des kabellosen Ladens. Die Idee für dieses Service Angebot kam dpaStadt Bayreuth erstellt neuen qualifizierten MietspiegelIn Bayreuth zählt demnächst jeder Mietvertrag. Die Stadt erstellt einen neuen qualifizierten Mietspiegel. Ab Anfang September bekommen rund 4.000 Mieterhaushalte und 3.000 Vermieter Post vom ALP-Institut, das die Daten sammelt. Darüber informiert das Rathaus. Die Befragung ist verpflichtend und läuft online über einen persönlichen Zugangscode – auf Wunsch gibt es auch Papierfragebögen. Der Mietspiegel soll
expand_less
YOU AIN'T SEEN NOTHING YET
BACHMAN TURNER OVERDRIVE
YOU AIN'T SEEN NOTHING YET
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region