Bayreuth packt Integration an

 — © dpa
dpa

Die Stadt Bayreuth stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Integrationspolitik. Bei einem Treffen im Rathaus haben Stadtverwaltung, Wohlfahrtsverbände, Migrantenorganisationen und Stadtratsmitglieder darüber gesprochen, wie Integration in Bayreuth noch besser gelingen kann. Das Ziel: Klare Leitlinien, die echten sozialen Ausgleich und Teilhabe ermöglichen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger betont: Integration sei mehr als Gesetze. Es gehe um Miteinander und Respekt. Besonders wichtig: Sprache als Schlüssel zur Teilhabe. Der Prozess werde wissenschaftlich begleitet. Ergebnisse soll es in den nächsten Monaten geben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Migrationsplan der Union löst eine Welle von Demonstrationen ausNach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD für einen Antrag zur Migrationspolitik sind Tausende Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen. Auch in Bayreuth hat es am Abend (30.1.) eine Mahnwache vor dem Parteibüro der CSU gegeben. Etwa 250 Menschen waren gekommen, um gegen den Schulterschluss der Union mit der AfD zu protestieren. Derweil Ersten kommunale Integrationskonferenz in BayreuthJeder Mensch, unabhängig von Herkunft und Hautfarbe, sollte gleiche Chancen hab. Morgen (16.7.) will die Stadt Bayreuth mit der ersten kommunalen Integrationskonferenz einen Schritt in diese Richtung machen. Ab 9 Uhr dreht sich im Rathaus alles um Integration, Diskriminierung und Rassismus. Nach der Eröffnung durch den Integrationsbeauftragten Ibukun Koussemou folgen Vorträge. Zum Beispiel über die dpaBewerbungsstart für den Oberfränkischen Integrationspreis 2025Eine Voraussetzung für Vielfalt in der Region ist die erfolgreiche Integration. Deshalb will die Regierung von Oberfranken Initiativen und Projekte auszeichnen, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen. Ab sofort können sich Kommunen, Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen, sonstige Initiativen oder Einzelpersonen bewerben. Letztes Jahr hat zum Beispiel die Nikodemuskirche in der neuen Heimat in Bayreuth mit dpaNeue Leitlinien für Integrationspolitik in BayreuthIntegrationspolitik ist manchmal leichter gesagt als getan. Für die Stadt Bayreuth stehen die wichtigsten Leitlinien jetzt aber schwarz auf weiß in einem Prospekt und sollen so sichtbarer werden. In einer Veranstaltung Ende Mai haben die Teilnehmer der Stadtverwaltung die Leitlinien finalisiert und abgedruckt. Insgesamt sind es neun Leitlinien. Zum Beispiel: wir erleichtern den Zugang zu
expand_less
When you say nothing at all
Ronan Keating
When you say nothing at all
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region