Bayreuth: Bibliothekarin erwischt Taschendieb

 — © dpa
dpa

Eine Angestellte der Unibibliothek Bayreuth hat einen Taschendieb auf ungewöhnliche Art und Weise erwischt. Irgendjemand hatte der Frau während der Arbeitszeit bereits zweimal kleinere Geldbeträge gestohlen. Daraufhin hat sie einen Plan entwickelt. Sie hat mit ihrer Handykamera unauffällig ihren Geldbeutel gefilmt. Und das mit Erfolg. Denn der Dieb ist in die Falle getappt. Der 27-jährige Täter hat alle drei Diebstähle gestanden.

ln

Das könnte Dich auch interessieren

dpaKita Saas: Kommt ein Neubau in der Jakobstraße?Seit mittlerweile sechs Jahren ist die Krippe im Stadtteil Saas in Containern untergebracht. Keine Dauerlösung, finden viele Eltern, Erzieher und die Stadtverwaltung. Am Nachmittag (14.7.) hat der Jugendausschuss des Stadtrats über Pläne für einen Neubau diskutiert. Die Verwaltung hat mehrere Ideen aus den Fraktionen geprüft und hält einen Neubau in der Jakobstraße für die sinnvollste Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehltDas Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer dpaPlatzsituation bei Kinderbetreuung in Bayreuth wird sich entspannenRund 4.000 Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter gibt es in Bayreuth. Die Stadt geht davon aus, dass sich die Platzsituation in den kommenden Jahren deutlich entspannen wird. Der Bericht war jetzt (14.7.) Thema im Jugendausschuss des Stadtrats. Die Stadt baut gerade an einigen Stellen ihr Angebot aus. So entstehen bis Herbst zum dpaUnternehmerinnen-Award 2025: Bewerbungen ab jetzt möglichWer hat die innovativsten Ideen für die oberfränkische Wirtschaft? Wer sorgt für gute und nachhaltige Arbeitsplätze in der Region? Und wer möchte die Zukunft der Unternehmen vor Ort gestalten? Auch in diesem Jahr verleiht der „Bundesverband mittelständische Wirtschaft“ den Unternehmerinnen-Award. Frauen aus der regionalen Wirtschaft können mitmachen, die Bewerbung ist ab sofort möglich. Der Preis
expand_less
STUMBLIN´ IN
CYRIL
STUMBLIN´ IN
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Julia Zeilinger