Bauernverband zieht Fazit zu Bauernprotesten

 — © Picture Alliance
Picture Alliance

Inflation, Hochwasser, Ernteeinbußen. Leicht hatten es die Landwirte im Freistaat 2024 nicht. Jetzt hat der Bayerische Bauernverband in Oberfranken auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und ein Fazit zu den deutschlandweiten Bauernprotesten im letzten Jahr gezogen. Die stellvertretende Bezirksbäuerin für Oberfranken, Marion Warmuth:

„In erster Linie haben die Bauernproteste eben gebracht, dass man uns -die Landwirtschaft – mal wieder wahrgenommen hat. Da hat man mal gesehen, es gibt ja wirklich die Landwirtschaft, die Erzeuger von den Lebensmitteln noch. Gebracht hat es insofern was, dass mancher Politiker und Politikerin einmal hingehört hat, was die Problematik für uns ist.“

Weitere Proteste seien vorerst allerdings nicht geplant. Jetzt sei die Politik gefragt, so Warmuth, auf die Landwirte einzugehen, deren Argumente zu hören und vor allem Bürokratie abzubauen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaBauernverband bezeichnet diesjährige Ernte als "durchschnittlich"Schon jetzt hat es in diesem Jahr zahlreiche Extremwetterereignisse hier in der Region gegeben. Die Landwirtschaft steht dadurch vor großen Herausforderungen bei der diesjährigen Ernte. Das hat der Bayerische Bauernverband am Montag (15.7.) beim Erntepressegespräch in Stockheim im Landkreis Kronach deutlich gemacht. Laut dem Bezirkspräsidenten aus Oberfranken, Hermann Greif, sei die Versorgung in diesem Jahr dpaBewerbungsstart für den Oberfränkischen Integrationspreis 2025Eine Voraussetzung für Vielfalt in der Region ist die erfolgreiche Integration. Deshalb will die Regierung von Oberfranken Initiativen und Projekte auszeichnen, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen. Ab sofort können sich Kommunen, Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen, sonstige Initiativen oder Einzelpersonen bewerben. Letztes Jahr hat zum Beispiel die Nikodemuskirche in der neuen Heimat in Bayreuth mit dpa | Jonas WalzbergMarode Straßen und Schienen – Unternehmer fordern: Jetzt endlich loslegen!15 Jahre für eine neue Straße? Das ist den Verkehrsunternehmern aus Oberfranken und Südthüringen eindeutig zu lang. Bei einem Treffen in Kronach haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern aus Bayreuth, Coburg und Suhl klargemacht: Die Sanierung von Straßen und Schienen muss viel schneller gehen. Die Bauwirtschaft sei bereit. Lange Planungsprozesse und Bürokratie würden aber alles Regierung von Oberfranken/StollbergWaldbrandgefahr weiterhin sehr hoch - Luftbeobachtungsflüge gehen weiterWegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag (5./6.7.) wieder Luftbeobachtungsflüge über Bayreuth und ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord: erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern.
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region