Winterpause? Nicht für Bauarbeiter in Bayreuth und Umgebung

 — © IG BAU Oberfranken
IG BAU Oberfranken

Trotz Frost und Baustellenstillstand müssen Bauarbeiter in Bayreuth und im Landkreis nicht um ihren Job bangen. Rund 2.000 Beschäftigte profitieren ab Dezember vom Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug), das Löhne sichert und Entlassungen verhindert. Das teilt die IG BAU Oberfranken mit. So bleiben Arbeitsverträge bestehen, selbst wenn auf den Baustellen vorübergehend nichts mehr geht. Die Gewerkschaft nennt das Saison-Kug eine „Winter-Brücke“, die Unternehmen hilft, ihre Fachkräfte zu halten, und Beschäftigten finanzielle Sicherheit gibt. In Bayreuth profitieren vor allem die 29 Baubetriebe, im Landkreis sind es 102 Unternehmen wie zu Beispiel Baubetriebe, Dachdecker und Landschaftsgärtner. Bis März können sie die Unterstützung nutzen. Die Beschäftigten erhalten bis zu 67 Prozent ihres Nettolohns von der Arbeitsagentur, auch wenn auf den Baustellen nichts mehr geht.
sir

Das könnte Dich auch interessieren

KI generiertZF Bayreuth nimmt "Flamme der Solidarität" entgegenDie IG Metall will mit vielen Beschäftigten ein Zeichen für sichere Jobs und eine starke Industrie setzen, und zwar mit einer Fackel. Die wandert durch ganz Deutschland bis zu einer großen Konferenz im September und ist jetzt in Bayreuth angekommen. Mitarbeiter von ZF in Bayreuth haben die „Flamme der Solidarität“ entgegengenommen. Die IG Metall betont: dpa| Jan WoitasSanierung der Johannes-Kepler-Realschule in den EndzügenBald ist sie fertig, die Generalsanierung der Johannes-Kepler-Realschule in Bayreuth. Seit vielen Jahren wird dort saniert, aktuell im dritten und auch letzten Bauabschnitt. Das verkündet Landrat Florian Wiedemann beim Jahresbericht des Landkreises. Bis Mai soll das Schulgebäude bezugsfertig sein, dann laufen noch bis etwa Oktober die Sanierungen der Außenanlagen. Außerdem wird es ein neues Regenrückhaltebecken dpa/dpa-tmn | Anita ArneitzNGG fordert kostenloses Mittagessen in Kitas und SchulenKostenloses Mittagessen für jedes Kind: So soll die Zukunft in Bayreuth aussehen, wenn es nach der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten geht. Die NGG fordert, dass es in allen 131 Kitas und 54 Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth kostenlos ein gesundes Mittagessen gibt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Kinder unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern Landkreis Bayreuth Wirtschaftsempfang mit Thema generationenübergreifendes ArbeitenBeim 2. Wirtschaftsempfang von Stadt und Landkreis Bayreuth haben sich rund 80 Unternehmer aus der Region im Fichtelgebirge getroffen. Das Thema: „Generationenübergreifendes Arbeiten und Unternehmenskultur“. Landrat Florian Wiedemann betont, wie wichtig Investitionen in Digitalisierung, Bildung und Fachkräftesicherung für die Zukunft des Standorts sind. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat die Rolle Bayreuths als Forschungs- und Innovationsstandort hervorgehoben.
expand_less
THIS OLD HEART OF MINE
ROD STEWART
THIS OLD HEART OF MINE
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region