Wer sich krank fühlt, soll zu Hause bleiben!

 — © dpa
dpa

Wer krank ist, soll zu Hause bleiben. Auch wer sich schon etwas besser fühlt, sollte sich keinesfalls auf die Arbeit schleppen, sagt Dr. Nico Petterich, Arzt in Bayreuth. Auch das Fitnessstudio, zum Beispiel, sei tabu. So riskiere man ernste Folgeerkrankungen. Arbeitskollegen könnten sich anstecken. Der Mediziner rät außerdem dazu, sich an die Regeln zu halten, die auch während der Corona-Pandemie gegolten haben.

Punkt eins ist nach wie vor Hände desinfizieren oder Hände waschen. Da kann man sich gerne mal wieder an die Zeiten zurück erinnern, wo das ganz wichtig war. Das ist es immer noch. In die Ellenbeuge niesen, zum Beispiel. Und wenn ich schon merke, dass ich krank bin, dann vielleicht nicht unbedingt allen etwas davon haben lassen, und in die Arbeit gehen und so quasi alle anderen noch mit anstecken.

Aktuell sind besonders viele Menschen in der Region krank, so Dr. Petterich weiter. Auffällig in diesem Winter sei, dass Atemwegsinfektionen häufig einen schweren Verlauf hätten. Davon seien besonders Kinder und Jugendliche betroffen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaCorona-Welle im Herbst: Kein Grund zur SorgeDer Herbst ist da und damit die Erkältungszeit. Im Raum Bayreuth häufen sich auch wieder Fälle von Corona-Erkrankungen. Das haben der Vorsitzende des Ärztlichen Kreisverbandes, Dr. Ingo Rausch, und der Sprecher des Klinikums, Frank Schmälzle, dem Kurier bestätigt. So liege die Zahl der Covid-Kranken am Klinikum aktuell etwa auf Vorjahresniveau. Dort und auch an der dpaDie CSU will Oberfranken zur medizinischen Topregion machenDie CSU will die medizinische Versorgung in Oberfranken langfristig stärken. Wie? Das haben der Bezirksvorsitzende der Christsozialen Friedrich und seine Stellvertreterin Zeulner jetzt in Kulmbach in einem Positionspapier vorgestellt. Darüber berichtet der Kurier. Ein Vorschlag ist der weitere Ausbau des Medizincampus Oberfranken. Zudem will die CSU in der Region weitere 100 Lehrpraxen etablieren und mehr dpaAuch in Bayreuth greifen immer mehr Menschen zu SchlafmittelnAngst, den Arbeitsplatz zu verlieren, der Krieg in der Ukraine oder privater Kummer: Das führt offenbar dazu, dass immer mehr Menschen schlecht schlafen. Laut einer aktuellen Studie brauchen mittlerweile fast 40 Prozent aller Deutschen Medikamente, Kapseln oder Tees, um besser ein- oder durchzuschlafen. Das bestätigen auch Ärzte und Apotheker hier in der Region. Beispielsweise Claudia dpa | Kay NietfeldEin Jahr E-Rezept: "Es läuft noch nicht komplett rund"Mit dem Versichertenkärtchen in der Apotheke das verschriebene Medikament abholen. Seit genau einem Jahr ist das mit dem E-Rezept möglich. Volker Seubold vom Bayerischen Apothekerverband in Bamberg sagt, es laufe zwar einigermaßen aber noch nicht komplett rund. Sei es jetzt, dass es ein Totalausfall vom System ist oder, dass nur bei einzelnen Dienstleistern, bei einzelnen
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
Summer is a Curse
The Faim
Summer is a Curse
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region