Weniger Lebensmittelverschwendung an der Bayreuther Uni-Mensa

Noch immer landet viel zu viel Essen in der Mülltonne. An der Uni Bayreuth könnte sich das bald ändern – denn jetzt gibt es dort ein neues Forschungsprojekt. Es soll dabei helfen, sogenanntes „Food Wasting“ in der Mensa zu vermeiden.
Dabei hilft die Künstliche Intelligenz. Sie soll die Zahl an benötigten Essen in der Uni-Mensa voraussagen. Entwickelt von Studierenden aus Bayreuth. Die Daten kommen aus den letzten 48 Monaten. Wie viele Mahlzeiten wurden da an welchem Tag verkauft? Welches Essen war besonders beliebt? Und wie viele Tassen Kaffee haben die Studierenden und Uni-Mitarbeiter getrunken? Aus diesen Informationen errechnet ein Algorithmus eine Prognose für die Zukunft. Und das für jeden Tag. Im Herbst könnte die Technik erstmals zum Einsatz kommen. Die KI hätte einen echten Mehrwert für die Organisation des Mensabetriebs und wäre ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, so die Uni.
mz