Wasserqualität regionaler Badeseen: Blaualgenbefall im Sommer sehr wahrscheinlich

 — © Frankenwald Tourismus
Frankenwald Tourismus

Die Wasserqualität in Bayerns Badeseen ist fast überall gut bis sehr gut. Das bestätigt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei rund 98 Prozent der getesteten Badeseen. Auch die Seen hier in der Region weisen eine hervorragende Wasserqualität auf. Das bestätigt auch das Wasserwirtschaftsamt Hof. Aber: Auch in diesem Sommer haben voraussichtlich einige Badeseen wieder mit Blaualgen zu kämpfen, sagt der stellvertretende Leiter des Wasserwirtschaftsamts Hof Christian Weiß. Sie entstehen häufig in nährstoffreichen und warmen Gewässern. Oft seien flache Gewässer, wie der Weißenstädter See eher betroffen, als tiefe Gewässer, wie der Untreusee, so Weiß. Badegäste und Spaziergänger können dem entgegenwirken, indem sie keine Wildgänse und Enten füttern. Außerdem sollten Besucher Badeverbote vom Gesundheitsamt beachten, um Seen mit Blaualgen zu meiden. Momentan gibt es aber keine Badeverbote in der Region.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Bayerische Badeseen: Hervorragende Wasserqualität!In nicht einmal mehr drei Wochen starten in Bayern die Sommerferien. Viele verbringen dann wieder viel Zeit an den Badeseen in der Region. Passend dazu teilt das Gesundheitsministerium jetzt mit, die Wasserqualität in allen Badeseen im Freistaat sei hervorragend. Nur selten gebe es Probleme mit Blaualgen. Davon sei Oberfranken derzeit aber nicht betroffen. Das Gesundheitsministerium Funkhaus KulmbachNeue Blaualgenanlage mit mehr Leistung an Kieswäsch2024 war das erste Jahr seit langem, dass die Kieswäsch in Kulmbach keine Blaualgen hatte. Ein Hauptgrund dafür ist die Filteranlage, die seit letztem Sommer läuft. Wegen der guten Ergebnisse, steht seit ein paar Tagen wieder der Container mit der Anlage auf dem Kieswäsch-Parkplatz. In diesem Sommer hat die Anlage aber eine stärkere Pumpe und dpaStadt Kulmbach will Blaualgenproblem in der Kieswäsch dauerhaft lösenDie Stadt Kulmbach hat den Blaualgen in der Kieswäsch den Kampf angesagt. Ab Juni wird an dem Badesee für ein halbes Jahr eine Versuchsanlage aufgestellt, die Phosphate aus dem Wasser filtern und so das Algenwachstum reduzieren soll. Eine solche Anlage ist schon im letzten Jahr für einige Wochen getestet worden. Das Ergebnis: es hatte kein Landkreis BayreuthKreisstraße bei Krögelstein wieder frei – Sanierung abgeschlossenGute Nachrichten für alle Pendler rund um Hollfeld: Die Bauarbeiten der Kreisstraße auf der Strecke zwischen Krögelstein und der Staatsstraße 2191 bei Freienfels sind nach rund zwei Wochen abgeschlossen. Seit heute (08.08.) ist die Strecke wieder befahrbar. Die Kreisstraße hat eine neue Asphaltdecke bekommen – außerdem hat der Abschnitt am neuen Baugebiet „Krögelstein IV“ ebenfalls
expand_less
Diamonds
Sam Smith
Diamonds
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Thomas Scherm