Was ist eigentlich die Bezirkstagswahl?

 — © dpa
dpa

Am 8. Oktober ist Landtags- und Bezirkswahl. Letztere bekommt meistens deutlich weniger Aufmerksamkeit, der oberfränkische Bezirkstag entscheidet aber über mehr als 400 Millionen Euro im Jahr. Wie läuft die Wahl denn ab?

Das Prozedere ist das gleiche wie bei der Landtagswahl. Mit der Erststimme wählen wir auf dem kleinen Stimmzettel einen Kandidaten aus dem Stimmkreis. Mit der Zweitstimme entscheiden wir uns auf dem großen Stimmzettel für einen Kandidaten aus dem Wahlkreis Oberfranken. Insgesamt hat der Bezirkstag 16 Sitze, acht davon bekommen Direktkandidaten, die anderen acht werden über die Liste gewählt.

ln

Das könnte Dich auch interessieren

dpaCSU wählt neuen oberfränkischen BezirksvorsitzWer wird in Zukunft an der Spitze der oberfränkischen CSU stehen? Auf dem Bezirksparteitag am Wochenende sollen die Parteimitglieder einen neuen Vorsitz wählen. Der jetzige Bezirksvorsitzende Hans-Peter Friedrich hat nach 14 Jahren angekündigt, nicht mehr kandidieren zu wollen. Seit der langjährige Bezirksvorsitzende Hans-Peter Friedrich vor einem Jahr angekündigt hatte, dass er den Posten abgibt, war Baustellen-Marathon: Bezirk Oberfranken investiert hunderte Millionen in KlinikenBeim Bezirk Oberfranken wird gebaut – und zwar im ganz großen Stil. Der Bezirkstag hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause bestätigt, dass alle Bauprojekte in Bayreuth, Kutzenberg und Rehau im Plan liegen – sowohl beim Zeitrahmen als auch bei den Kosten. In Bayreuth entstehen gleich mehrere Neubauten: eine Spezialstation für Menschen mit psychischer Goldene Ehrenmedaille die Bezirks Oberfranken für Henry SchrammAm 15. Mai ist der oberfränkische Bezirkstagspräsident Henry Schramm 65. Jahre alt geworden. Am Mittwoch (28.5.) wird er noch einmal gefeiert. Der Bezirk zeichnet ihn mit seiner Ehrenmedaille in Gold aus. Schramm habe durch sein politisches Wirken im Bayerischen Landtag, als Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach und als Bezirkstagspräsident von Oberfranken die Region maßgeblich geprägt, heißt dpaWas folgt auf "Schnerbfl"? Bezirk sucht wieder Oberfränkisches Wort des Jahres„Wischkästla“, „Meichala“ und im letzten Jahr war es der „Schnerbfl“ – es geht um das oberfränkische Wort des Jahres. Auch 2025 startet der Bezirk Oberfranken wieder die Suche nach einem besonderen Wort als Ausdruck von Heimat und Identität. Die Suche startet am Freitag (21.2.), pünktlich zum Tag der Muttersprache. Wer einen Vorschlag hat, kann diesen
expand_less
JUMP
VAN HALEN
JUMP
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Tamara Bussler