Viele Regen-Unfälle auf A9

 — © dpa
dpa

Viele Regen-Unfälle auf der A9. Am Samstag (29.7.) sind mehrere Fahrzeuge auf der nassen Fahrbahn von der Fahrbahn abgekommen. Die Polizei berichtet jetzt, was genau passiert ist. Eine 47-jährige Oberbayerin hat bei Trockau die Kontrolle über ihren BMW verloren, ist mehrmals in die Mittelschutzplanke gekracht und auf der linken Fahrspur liegen geblieben. Etwas später hat ein Opelfahrer nicht rechtzeitig bremsen können, ist sehr schnell in ein Berliner Auto gefahren, hat noch ein Schweizer Auto erwischt und ist am Ende in einen ukrainischen Reisebus gekracht. Das Berliner Auto ist auch noch auf ein weiteres Fahrzeug gestoßen. Die A9 ist eine Stunde lang komplett gesperrt gewesen. Die Insassen sind nicht oder leichtverletzt. Am späten Abend ist übrigens auch noch ein Ford auf der A9 bei Münchberg von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann ist unverletzt.

 

Die gesamte Mitteilung der Polizei:

A9. Am Samstagnachmittag verunfallten gleich mehrere Fahrzeuge auf regennasser Fahrbahn.

Eine 47jährige Fahrzeugführerin aus Oberbayern war am Samstagnachmittag mit ihrem BMW bei Trockau verunfallt. Auf der regennassen Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und prallte mehrmals in die Mittelschutzplanke, bevor sie auf der linken Fahrspur liegen bleib. Mehrere Fahrzeuge konnten nur durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit dem verunfallten Pkw verhindern.

Ein Opelfahrer aus Baden-Württemberg konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen, prallte mit hoher Geschwindigkeit in den Pkw eines Berliners und touchierte noch einen Schweizer BMW. In der Folge wurde der Berliner Pkw auf ein weiteres Fahrzeug gestoßen. Der Baden-Württemberger prallte letztendlich gegen einen Reisebus aus der Ukraine, der mit 67 Insassen besetzt war. Von den Businsassen wurde niemand verletzt. Die Insassen des Baden-Württemberger Opels, sowie des Berliner Pkw wurden leichtverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Aufgrund des Unfalls musste die Fahrbahn für Bergungs- und Reinigungsarbeiten für ca. 1 Stunde gesperrt werden. Bereits ab Pegnitz wurde eine Ausleitung durch das Technische Hilfswerk eingerichtet. Bei den Bergungs- und Absicherungsarbeiten waren die umliegenden Feuerwehren aus Trockau aus Pegnitz für mehrere Stunden eingebunden.

Die freiwilligen Feuerwehren, das THW, die Autobahnmeisterei und die Polizei sorgten für ein zügiges Räumen der Unfallstelle.

Die beiden Unfallverursacher müssen sich mit einem Bußgeld bzw. einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung konfrontiert sehen.

Aufgrund der Stauungen fühlten sich mehrere Verkehrsteilnehmer zu äußerst riskanten Fahrmanövern hingerissen. Sie fuhren rückwärts über eine Betriebsausfahrt von der Autobahn ab. Sie müssen mit einem Bußgeld von der Zentralen Bußgeldstelle rechnen.

Am späten Abend verunfallte ein 56-Jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem Ford auf der A9 bei Münchberg. Auch er hatte seine gefahrene Geschwindigkeit dem Regenwetter nicht angepasst und kam in er Folge des Kontrollverlustes, auf Höhe der Anschlussstelle Münchberg/Nord in Fahrtrichtung München, nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei entstanden Sachschäden am Fahrzeug und den verkehrstechnischen Einrichtungen der Autobahn. Der Mann blieb ebenso unverletzt.

bea

 

Das könnte Dich auch interessieren

Radio PlassenburgRattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Laden wird komplett ausgeräumtDer Kulmbacher Woolworth ist aktuell wegen eines Rattenbefalls geschlossen. Jetzt melden sich die Betreiber des Geschäfts zu Wort. Der komplette Woolworth müsse ausgeräumt werden, heißt es von der Kette. Die ganze Ware wird vernichtet, denn es könnte auch sein, dass Verpackungen durch Rattenkot kontaminiert sind. Danach sollen Experten den Store gründlich auf Schädlinge prüfen und Stadt BayreuthInnenminister lobt Initiative "Pro Erlanger & Bismarckstraße"Für den bayerischen Verkehrssicherheitspreis hat es zwar nicht gereicht – dem in Bayreuth umstrittenen Verkehrsprojekt Erlanger- und Bismarckstraße hat Innenminister Herrmann jetzt aber zumindest sein Lob ausgesprochen. Das haben uns die Befürworter dieses Vorhabens mitgeteilt. Die Initiative Pro Erlanger & Bismarckstraße ist stolz. Immerhin hat sie jetzt schwarz auf weiß, dass sie maßgeblich zum Erhalt dpaRadeln im Eisstadion: Stadtmeisterschaft im Fahrradfahren in BayreuthIm Bayreuther Eisstadion sind Radler unterwegs. Dort startet am Freitag (11.7.) die 61. Stadtmeisterschaft im Fahrradfahren. Dabei treten die 27 Klassensieger der diesjährigen Fahrradprüfungen gegeneinander an. Veranstalter ist die Jugendverkehrsschule. Sie testet Geschick und Wissen der Viertklässler. Am Ende des Wettbewerbs steht der Titel „Stadtmeister“ – es winken aber noch andere Preise. Für Stimmung sorgen dpaCoburg wird zu "Klein Rio de Janeiro" - Samba-Festival geht los!Es gilt als das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens und zählt zu den Veranstaltungs-Highlights der Region. Am Freitag (11.7.) geht das Samba-Festival in Coburg los. Tausende von Künstlern, Samba-Gruppen und Bands machen Coburg bis zum Sonntag (13.7.) in „Klein Rio de Janeiro“, sagt Mit-Initiator Rolf Beiersdorf. Was mich immer fasziniert, ist die Verwandlung, die durch Coburg
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region