VGN verlängert eTarif - Preiserhöhung angekündigt

Der egon-Tarif des VGN bleibt bis Ende 2025. Das haben die zuständigen Verkehrsunternehmen beschlossen. Wer den eTarif nutzt, verzichtet auf den herkömmlichen Fahrkartenkauf. Stattdessen können die Fahrgäste per App einchecken, ein Umstieg oder das Auschecken erfolgt automatisch. Insgesamt nutzen rund 55.000 Menschen den Tarif, das Projekt ist vor rund zwei Jahren gestartet. Für das kommende Jahr hat der VGN allerdings eine Preiserhöhung angekündigt, die auch den eTarif betrifft. Ein Tagesgrundpass kostet in Zukunft 1,40 Euro statt 1 Euro (beziehungsweise 2,80 Euro statt 2 Euro wenn die Zonen 100/200 enthalten sind). Die Preiserhöhung zum Jahreswechsel betrifft auch alle anderen Tarife des VGN. Im Schnitt werden die Ticketpreise um rund sechs Prozent ansteigen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Stadtwerke BayreuthBayreuth hat jetzt einen NahverkehrplanDie Stadt Bayreuth hat jetzt einen Nahverkehrsplan. Dieser Plan soll zur Sicherung und zur Verbesserung des ÖPNV beitragen. Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg attestiert der Stadt bisher eine solide bis gute Erschließung und Erreichbarkeit der Haltestellen. Probleme gibt es in den Nacht- und frühen Morgenstunden, sowie am Wochenende. Wie könnte man weitere Probleme lösen? Stefan Huuck dpaVGN-Innovationspaket mit neuer AppDer Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz VGN) wird immer innovativer und digitaler. Auch Bayreuth unterstützt weiterhin das VGN-Innovationspaket. Das haben gestern (18.11) die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus im Landratsamt diskutiert. Ein Bestandteil ist die App „Egon“, die nach gefahrenen Kilometern abrechnet. Diese wird in der Region bereits von mehr als 500 Leuten regelmäßig Stadtverwaltung will ÖPNV-Angebote auch im Bayreuther Umland verbessernDer Stadtentwicklungsausschuss im Bayreuther Rathaus hat sich vorige Woche mit einem Nahverkehrsplan auseinandergesetzt. Jetzt hat ihn der Gesamtstadtrat abgesegnet. Von ihm verspricht sich das Rathaus eine weitere Verbesserung des Stadtbusverkehrs. Als Beispiel nannte der Chef des Stadtplanungsamtes, Ulrich Meyer zu Helligen, eine mögliche Expresslinie zwischen ZOH beziehungsweise Hauptbahnhof und dem Industriegebiet. Auch Veränderungen in der dpaGanz Oberfranken seit einem Jahr im VGN: Landräte ziehen BilanzSeit einem Jahr ist ganz Oberfranken Teil des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg, kurz VGN. Jetzt haben die Landräte auf der jüngsten Sitzung des Bezirksverbands Oberfranken Bilanz gezogen. Durch die Erweiterung sind nicht nur neue Linien dazugekommen, sondern auch die Fahrgastzahlen sind auf über 260 Millionen gestiegen. Besonders beliebt seien die VGN-Freizeitlinien, die allein in Oberfranken von
expand_less
MEET ME HALFWAY
BLACK EYED PEAS
MEET ME HALFWAY
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus