Stadt Bayreuth stoppt Kleingarten-Kita – Verein spricht von Skandal

 — © dpa
dpa

Die Stadtverwaltung Bayreuth will die Idee einer Kleingarten-Kita vorerst nicht weiterverfolgen. Das hat Sozialreferentin Manuela Brozat im Jugendausschuss mitgeteilt. Der Vorschlag kam vom Verein „Gesellschaft für Gemeinsinn“ aus Leipzig. Dessen Vorsitzender Florian Kiel nennt die Entscheidung einen Skandal, meldet der Kurier. Die Idee: In freien Schrebergarten-Parzellen sollten Kinder betreut werden – in der Natur, mit direktem Zugang zu Pflanzen und Gartenarbeit. Das sollte die Betreuungssituation entspannen und Kindern Natur näherbringen. Die Stadt sieht zu viele Probleme: zu wenig Interesse bei Eltern und Erziehern, Sicherheitsbedenken, keine Fördergelder für nötige Umbauten – und zu wenig Personal. Kiel widerspricht: Mehrere Kleingartenvereine hätten mitgemacht, sein Konzept sei gut durchdacht und günstiger als teure Neubauten. Andere Städte zeigen laut Verein Interesse an dem Modell. In Bayreuth ist das Projekt erst mal vom Tisch.

Hier geht’s zum Artikel.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaKinderbetreuung in der Saas - Rathaus sucht nach LösungDer Bayreuther Stadtteil Saas braucht dringend zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. Darüber dürften sich im Stadtrat alle einig sein. Nur beim Wo und Wie gibt es unterschiedliche Meinungen. Am Montag (14.7.) befasst sich der Jugendausschuss im Rathaus noch einmal mit dem Thema. Die Stadtverwaltung hat mehrere Möglichkeiten geprüft: unter anderem eine Aufstockung der bestehenden Kita, eine Nutzung des dpaKleingartenanlagen könnten in Bayreuth bald als Kita dienenDen in Bayreuth herrschenden Mangel an Kinderbetreuungsplätzen will die Stadtverwaltung mit neuen Ideen angehen. Der Jugendausschuss im Rathaus befasst sich am Montag (17.3.) mit dem Vorschlag, Kitas in Kleingartenanlagen zu schaffen – angelehnt an das Konzept Waldkindergarten. Hilfe kommt dabei von dem Leipziger Verein Gesellschaft für Gemeinsinn, der schon seit einigen Jahren Kleingarten-Kitas plant und dpa | Julian StratenschulteMehr bezahlte Fehltage für TagesmütterTagesmütter in Bayreuth sollen künftig mehr bezahlte Fehltage zugestanden bekommen. Bisher gilt: Wenn eine Tagesmutter im Jahr mehr als 20 Abwesenheitstage beansprucht, also Tage, an denen sie sich nicht um das ihr anvertraute Kind kümmern kann – wegen Urlaubs oder Krankheit – muss sie den von der Stadt geleisteten Betreuungssatz für diese Tage zurückzahlen. Der KI generiertPhotovoltaik bei Hohenmirsberg: Pottensteiner Stadtrat leitet nächste Schritte einBei Pottenstein – südlich von Hohenmirsberg – ist ein neuer Solarpark geplant. Der Stadtrat hat jetzt die nächsten Schritte dazu eingeleitet. Konkret ging es um die Änderung des Flächennutzungsplans und den Bebauungsplan. Auch hat sich der Stadtrat noch einmal mit den Stellungnahmen nach der öffentlichen Auslegung der Planunterlagen befasst. Bürgermeister Christian Weber: Die Einwände, die
expand_less
Dynamite
BTS
Dynamite
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region