SpVgg Bayreuth spielt 2:2 gegen Ansbach

Die SpVgg Bayreuth spielt unentschieden in Ansbach. 2:2 heißt der Endstand gegen die SpVgg Ansbach. Damit holen die Altstädter einen Punkt. Trotzdem bleiben sie auf dem 13. Tabellenplatz der Regionalliga Bayern(Stand 2.9., 16:00 Uhr) und damit in der hinteren Tabellenhälfte. Die Tore für die SpVgg Bayreuth haben Tim Latteier und Jakub Mintal geschossen.

Am Freitag geht es für die SpVgg Bayreuth dann zu Hause gegen Viktoria Aschaffenburg weiter. Anstoß ist um 19 Uhr.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

Landkreis BayreuthKreisstraße bei Krögelstein wieder frei – Sanierung abgeschlossenGute Nachrichten für alle Pendler rund um Hollfeld: Die Bauarbeiten der Kreisstraße auf der Strecke zwischen Krögelstein und der Staatsstraße 2191 bei Freienfels sind nach rund zwei Wochen abgeschlossen. Seit heute (08.08.) ist die Strecke wieder befahrbar. Die Kreisstraße hat eine neue Asphaltdecke bekommen – außerdem hat der Abschnitt am neuen Baugebiet „Krögelstein IV“ ebenfalls Peter GlaserSpVgg Bayreuth unter Druck: Kommt heute der erste Heimspielsieg?Die Saison in der Regionalliga Bayern ist noch jung, trotzdem steht für die SpVgg Bayreuth bereits jetzt ein wegweisendes Spiel an: Heute Abend (8.8.) kommt die Mannschaft Viktoria Aschaffenburg zu Gast nach Bayreuth. Nach dem Ausscheiden im Toto-Pokal diese Woche und der 1:5-Niederlage im letzten Regionalliga-Spiel, steht das Team von Trainer Lukas Kling unter Druck. Bundeswaldinventur: Mehr Mischwälder, trotz Trockenheit und BorkenkäferWie geht es den Wäldern in der Region? Die gute Nachricht zuerst: Unsere Wälder werden vielfältiger und naturnäher. Das ist das Ergebnis der neuesten Bundeswaldinventur der bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. In den letzten zehn Jahren sind rund 5.400 Hektar Laubholz in ganz Oberfranken dazugekommen, zum Beispiel Buchen und Eichen. Dafür gibt es weniger Stadt BayreuthNeue mobile Klassenzimmer für das GCESo viele Schüler wie noch nie dürften im kommenden Schuljahr die Bayreuther Gymnasien besuchen. Das liegt an der Rückkehr zum G9 und daran, dass immer mehr Viertklässler aufs Gymnasium wollen. Die Stadt Bayreuth schafft deshalb 20 neue Klassenzimmer, verteilt auf die Gymnasien in der Stadt. Bereits während der Pfingstferien hat der Aufbau eines modularen Unterrichtsgebäudes
expand_less
SEXUAL HEALING
MARVIN GAYE
SEXUAL HEALING
play_arrow
equalizeron AirDer Sonntagmit Tamara Bussler