Speichersdorf hat ein Mobilitätskonzept

 — © dpa
dpa

Der Speichersdorfer Gemeinderat hat sich jetzt mit einem Mobilitätskonzept für Speichersdorf und Kirchenlaibach befasst. Darüber berichtet der Kurier. Das Konzept beinhalte unter anderem eine veränderte Verkehrsführung im Bereich der Schul- und Graserstraße und Querungshilfen für Fußgänger in der Creußener, Weidener und Bayreuther Straße. Außerdem soll am Speichersdorfer Bahnhof einiges kommen: Parkplätze für Wohnmobile, zusätzliche Park-and-Ride-Parkplätze, ein Wartehäuschen, eine Ausstiegshalle für Busse, eine Wartefläche für Taxis, eine Infotafel der Bahn, ein Getränke- und Snackautomat und neue E-Ladesäulen. Ziel des Mobilitätskonzepts müsse es sein, der Bevölkerung gute Rahmenbedingungen zu schaffen, egal ob sie zu Fuß, mit dem Rad, mit Bahn oder Bus, oder mit dem Auto unterwegs sein, hieß es im Gemeinderat. Es soll künftig als Grundlage für weitere Entscheidungen des Gremiums dienen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaVorerst keine kommunale Verkehrsüberwachung in SpeichersdorfEckersdorf will ab Februar – wie bereits viele andere Städte und Gemeinden – Rasern stärker auf den Leib rücken. Mit einer kommunalen Verkehrsüberwachung durch ein externes Unternehmen. So etwas wird es in Speichersdorf so schnell wohl nicht geben. Wie der Kurier berichtet, hat der Gemeinderat jetzt darüber diskutiert, auf der Staatsstraße zwischen Kirchenlaibach und Windischenlaibach dpaTempo 30 in der Eckersdorfer Ortsdurchfahrt?Geht es nach dem Eckersdorfer Gemeinderat, gilt in der Ortsdurchfahrt – zumindest im Bereich des Zeltdachs – bald Tempo 30. Das berichtet der Kurier. Ein entsprechender Antrag soll jetzt ans Bayreuther Landratsamt gehen. An dieser Stelle befindet sich eine Fußgängerampel, die häufig auch von Schülern genutzt wird. Viele Autofahrer seien dort aber zu schnell unterwegs. dpaRadfahrer beteiligen sich rege an Bayreuther VerkehrsplanungDie Planungen für Bayreuths zukünftigen Verkehr nehmen weiter Gestalt an, und die Bürgerbeteiligung spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Rahmen von drei Aktionstagen zur Europäischen Mobilitätswoche wurden zahlreiche Vorschläge eingereicht, insbesondere von Radfahrern. Wie der Kurier berichtet, stehen dabei Sicherheit im Straßenverkehr und Barrierefreiheit im Fokus. Viele Bürger beklagten zu hohe Geschwindigkeiten auf den Straßen dpaGemeinderat Prebiz beschließt Feuerwerksverbot am GemeindezentrumDas Gemeindezentrum Prebitz im Ortsteil Bieberswöhr ist ein beliebter Ort für Feste, zum Beispiel für Hochzeiten und Geburtstage. Im Rahmen solcher Events gibt es dort auch regelmäßig Feuerwerke. Doch das möchte die Gemeinde ändern. Der Gemeinderat Prebitz hat jetzt ein Feuerwerksverbot rund um das Gemeindezentrum beschlossen. Bürgermeister Jörg Teufel: Wir haben direkt angrenzend eine Ortschaft
expand_less