So liebt und lebt die Generation 50+ in Deutschland

Über die „Generation Z“ wird viel diskutiert und mittlerweile auch über ihren Nachfolger, die „Generation alpha“. Wir möchten heute den Fokus aber mal auf eine ganz andere Generation richten, die mindestens genauso bedeutend ist: nämlich die Generation 50+. Denn schon heute ist fast jeder Zweite aus Deutschland älter als 50 Jahre.

Generation jetzt ich!

Die heutige Generation 50+ könnte genauso gut „Generation jetzt ich!“ heißen, und zwar im positivsten Sinne. Sie ist lebenslustig, selbstbestimmt, aktiv und noch vieles, vieles mehr. Das besagt eine aktuelle Studie der Witt-Gruppe aus Weiden, dem Textil- und Mode-Spezialisten für Menschen über 50, durchgeführt vom renommierten rheingold Institut. Patrick Boos, CEO der Witt-Gruppe, fasst zusammen: „Durch die Studie durften wir live erleben, dass die Generation 50+ sich wandelt und bei weitem nicht mehr dem tradierten Bild von früher entspricht. Frauen in dieser Altersgruppe kaufen heute zum Beispiel deutlich modischer ein und entdecken zunehmend auch das Online-Shopping für sich.“

Frauen ab 50 fühlen sich selbstbewusst und frei

Die Witt-Gruppe hat in ihrem Leitbild verankert, insbesondere Frauen ab 50 in ihrem Gefühl der Selbstbejahung, ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Selbstbestimmtheit zu bestärken. Auch die Studie spiegelt diese Werte wider, weiß Stephan Grünewald vom rheingold Institut: „Jetzt ist die Zeit mit 50+ und die bringt eine befreiende Wende, weil man auf einmal merkt, die Kinder versorgen sich selbst, die sind aus dem Haus. Man ist im Job sozusagen noch gefordert, aber man hat bewiesen, dass man seine Frau stehen kann. Und jetzt eröffnen sich auf einmal Freiheiten!“

Und von diesem Lebensgefühl kann man sich doch in jedem Alter eine Scheibe abschneiden!

Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit der Josef Witt GmbH

Weiterführende Informationen

finden Sie unter witt-gruppe.eu

Das könnte Dich auch interessieren

Aktuell zur Fußball-EM der Frauen: Neue Folge “Die Teufelskicker”Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen steht kurz bevor und passend dazu gibt es eine neue Folge der beliebten Hörspielserie „Die Teufelskicker“ aus dem Hause EUROPA. Sie heißt „Ganz oben!“. Beitrag anhören: Es knirscht im Team der Teufelskicker Für die Mädchen dreht sich in der aktuellen Teufelskicker-Folge „Ganz oben!“ alles um die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Die Jungs sind davon bald genervt und es knirscht gewaltig in der Mannschaft des SV Blau-Gelb. Trainer Große Sommersonderverlosung am 2. Juli:Mitmachen, damit alle mitmachen können – Aktion Mensch für mehr Inklusion im BreitensportJetzt im Sommer abends noch eine Runde schwimmen gehen – das erfrischt und tut gut. Aber was für viele selbstverständlich ist, kann Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen stellen, denn es fehlt vielerorts an Barrierefreiheit. Dabei wäre mehr Inklusion im Breitensport so wichtig. Beitrag anhören: Sport verbindet Sport verbindet Menschen. Egal, ob mit oder ohne Behinderung – gemeinsam aktiv zu sein, baut Berührungsängste ab und lässt Freundschaften entstehen. Deshalb fördert die Cyberstalking, Deepfakes, Rachepornos – Hilfe für Betroffene von “Intimen Verbrechen”Wenn Beziehungen auseinander gehen, bestätigt sich oft: Die, die uns am nächsten stehen, können uns auch am meisten verletzten. Und wer sich rächen will, hat im digitalen Zeitalter ganz neue Möglichkeiten, die die Opfer in große Schwierigkeiten bringen können. Beitrag anhören: “Alle Passwörter ändern!” Nach ihrer Trennung wird Verena Z. regelmäßig vor dem Fitnessstudio von ihrem Ex-Freund abgefangen. “Das war natürlich total beängstigend. Vor allem, weil ich mir einfach nicht Aktion Mensch-Studie zeigt: Parasportler*innen wichtige Vorbilder für eine inklusive GesellschaftDie Paralympics in Paris im vergangenen Jahr haben mächtig Eindruck hinterlassen. „Toll“ denkt man, wie gut Inklusion mittlerweile im Sport funktioniert. Und für die Paralympics, das größte Parasportevent weltweit, scheint das auch zuzutreffen. Aber wie sieht es in den Sportvereinen um die Ecke aus? Im Alltag gibt es offenbar noch erheblichen Verbesserungsbedarf, wie eine aktuelle Studie der Aktion Mensch zeigt. Beitrag anhören: „Auf einer Wellenlänge“ – Aktion Mensch fördert
expand_less
On The Floor
Jennifer Lopez
On The Floor
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region