Skurrile Tradition an Ostern: Vorbereitungen für alljährliches Eierwalchen in Naila laufen

In der Stadt Naila bereiten sich Einheimische und Gäste diesen Karsamstag auf einen ganz skurrilen Ostereier-Brauch vor. Beim traditionellen Eierwalchen lassen die Teilnehmer hartgekochte, bunte Eier einen Hang herunterrollen. Das Ei, das am weitesten rollt, gewinnt. Mitorganisator des Festes und Vorstandsmitglied des Frankenwaldvereins Naila, Marco Hader, erklärt, dass früher nicht jeder beim Eierwalchen teilnehmen durfte:
Früher war der Brauch jungen und unverheirateten Männern vorbehalten. Inzwischen darf jeder teilnehmen, auch Frauen und Kinder. Wir starten in drei Kategorien – Kinder, Gäste und Einheimische.
Interessierte müssten lediglich zur Teilnahme zwei hartgekochte Eier mitbringen und sie gegebenenfalls mit Namen beschriften, damit es zu keinen Streitigkeiten komme, meint der Organisator. Der Sieger des Wettkampfs darf sich dann Walchkönig nennen.
red