Skurrile Tradition an Ostern: Vorbereitungen für alljährliches Eierwalchen in Naila laufen

 — © dpa
dpa

In der Stadt Naila bereiten sich Einheimische und Gäste diesen Karsamstag auf einen ganz skurrilen Ostereier-Brauch vor. Beim traditionellen Eierwalchen lassen die Teilnehmer hartgekochte, bunte Eier einen Hang herunterrollen. Das Ei, das am weitesten rollt, gewinnt. Mitorganisator des Festes und Vorstandsmitglied des Frankenwaldvereins Naila, Marco Hader, erklärt, dass früher nicht jeder beim Eierwalchen teilnehmen durfte:

Früher war der Brauch jungen und unverheirateten Männern vorbehalten. Inzwischen darf jeder teilnehmen, auch Frauen und Kinder. Wir starten in drei Kategorien – Kinder, Gäste und Einheimische.

Interessierte müssten lediglich zur Teilnahme zwei hartgekochte Eier mitbringen und sie gegebenenfalls mit Namen beschriften, damit es zu keinen Streitigkeiten komme, meint der Organisator. Der Sieger des Wettkampfs darf sich dann Walchkönig nennen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthStadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen ZielenDer Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es Picture AlliancePegnitzer Polizei zieht Alkoholsünder aus dem VerkehrAlkohol am Steuer ist – statistisch gesehen – eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Nach mehreren Verkehrskontrollen in den zurückliegenden Tagen zieht die Pegnitzer Polizei eine ernüchternde Bilanz: In Plech, Waischenfeld, Pegnitz und Betzenstein haben die Polizisten mehrere alkoholisierte Fahrer angehalten. Der Spitzenreiter hatte rund 2,6 Promille. Eine Autofahrerin hat den Atemalkoholtest verweigert und ist KI-gereriertLandratswahl 2026: Kulmbacher SPD geht mit Peter Wiesenmüller ins RennenNachdem der langjährige Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner erklärt hat, zur Wahl im März 2026 nicht mehr antreten zu wollen, werden im Landkreis die Karten neu gemischt. Die Freien Wähler sehen den 53-jährigen Oliver Hempfling als Nachfolger Söllners. Mit Peter Wiesenmüller hat jetzt die SPD im Kulmbacher Land ihren Kandidaten vorgestellt. Er ist 55 Jahre friedrichsforum.deSangeslust: Vorverkauf geht los!A Capella, Beatbox, Mitsingkonzerte und Discotiere. Im Herbst steigt in Bayreuth wieder das Sangeslust Festival. Für die Veranstaltungsreihe sind ab sofort Karten zu haben. Die Tickets gibt es online bei Reservix und an der Theaterkasse. Das Festival startet am 3. Oktober mit der A Capella Nacht im Evangelischen Zentrum. Das komplette Programm für 2025 findet
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region