Otto Krug hört als Gastronom der Lohengrin-Therme auf

 — © dpa
dpa

Anfang Juni endet in der Lohengrin-Therme eine Ära. Gastronom Otto Krug hat jetzt angekündigt, sich aus dem Geschäft zurückziehen zu wollen.

„Ich höre nach etwa 45 Jahren selbstständig in der Gastronomie auf. Ich habe so viele überwiegend schöne Zeiten als Wirt erlebt, zum Beispiel in der Bundeswehrkantine, der Feuerwache und der Lohengrin-Therme. Wir haben einen sehr guten Nachfolger, den Jonas Müller aus Kulmbach, gefunden. Er hat in Kulmbach ein erfolgreiches Restaurant geführt.“

Anfang Juni soll eine große Abschiedsfeier stattfinden. Der 72-jährige Otto Krug möchte die Zeit in Zukunft mit seiner neuen Lebenspartnerin genießen. Ganz aus der Gastronomie zurückziehen wird er sich aber nicht – seinen Nebenjob im Gastro-Vertrieb möchte Krug noch weitermachen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Bratwurstbude in Kulmbach: Tradition oder frischer Wind?Bratwürste, Hamburger und Pommes oder gesunde Snacks? Die seit Monaten leer stehende Bratwurstbude auf dem Kulmbacher Marktplatz soll wieder eröffnet werden. Laut dem Kurier ist eine endgültige Entscheidung aber noch nicht gefallen. Der Stadtrat hat sich auf einen bevorzugten Bewerber geeinigt. Ein Pachtvertrag ist aber noch nicht unterschrieben. Favorit ist die Familie Lubiato, die auch dpaLandgasthof Diersch in Willenberg schließt nach über 30 JahrenIn Willenberg bei Pegnitz geht eine Ära zu Ende. Hermann und Gaby Diersch schließen am 3. August ihren Landgasthof. Das berichtet der Kurier. Seit 1992 hatten die beiden den Familienbetrieb geführt – jetzt ist Schluss. „Ich will abends keinen Stress mehr“, so der 65-Jährige Hermann Diersch gegenüber der Zeitung. Ganz ohne seine Spezialitäten muss die Funkhaus BayreuthBargeldloses Bezahlen künftig ein Muss? Das sagt die IHKHändler und auch Gastronomen sollen ihren Kunden künftig eine digitale Bezahlmöglichkeit anbieten müssen. Darüber sprechen SPD und Union gerade in ihren Koalitionsverhandlungen. In der Bayreuther Gastronomie hat sich das bargeldlose Bezahlen nach Mainwelle-Recherchen bereits weitgehend durchgesetzt. Die Industrie- und Handelskammer sieht das kritischer. Monika Kaiser von der IHK Oberfranken sagt, Unternehmer müssten selbst entscheiden dürfen, Neue Straße zur Lohengrin-Therme? Stadt soll mögliche Verbindung prüfenRund um die Lohengrin-Therme in Bayreuth tut sich einiges: neue Klinik, Hotel, Gewerbegebiet. Aber wie kommen künftig alle dorthin? Jetzt gibt es einen Vorschlag – der kommt von CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Eine neue Verbindungsstraße von der B22 bei Aichig könnte künftig für bessere Anbindung sorgen – direkt zur Therme und dem geplanten neuen Umfeld. Gleichzeitig
expand_less
You can do magic
America
You can do magic
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region