Führerschein Umtausch bis 19. Januar

 — © dpa
dpa

In drei Wochen sollte jeder Autofahrer, der älter als 53 ist, seinen Führerschein in Kartenform haben. Bis zum 19. Januar sollten die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 ihre Papierführerscheine ausgetauscht haben. Weil das Bayreuther Landratsamt einen hohen Andrang erwartet, sollten die Betroffenen möglichst bald einen Termin dafür auszumachen. Alle grauen und rosa Papierführerscheine müssen bis zum Jahr 2033 durch Kartenführerscheine ersetzt sein. Jedes Jahr sind Stück für Stück andere Jahrgänge zum Tausch aufgefordert.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Friso GentschEhrlich aber unbelehrbar: Ein 36-Jähriger aus Plauen ist am Samstag zweimal ohne Führerschein erwischt wordenGleich zweimal hat die Polizei in Leupoldsgrün im Landkreis Hof am Samstag (01.03.) denselben Autofahrer ohne Führerschein erwischt. Wie die Beamten mitteilen, hatten sie den 36 Jahre alten Mann aus Plauen am Vormittag kontrolliert. Dabei hat er sofort zugegeben, dass er keinen Führerschein hat. Die Polizei hat daraufhin den Autoschlüssel sichergestellt. Einige Stunden später hat dpa3.300 Euro für den durchschnittlichen Führerschein: Deshalb sind die Kosten so enorm gestiegenDer Preis für den Führerschein explodiert in den letzten Jahren. Durchschnittlich etwa 3.300 Euro kostet ein Führerschein in Bayreuth aktuell, sagt Fahrlehrer und Fahrschulbesitzer Marc Strömsdörfer. Gründe sind steigende Spritpreise, Technik, Personalkosten und höhere Prüfungsgebühren. Aber besonders auch die neue Führerscheinklasse, die es jetzt zusätzlich zum B-Führerschein mit Schaltgetriebe gibt: „Man hat seit zwei Jahren dpaFührerschein gegen Busfahrkarte: Angebot für Senioren in Bayreuth vor dem AusBayreuth will Führerschein-Tausch für Senioren beenden. Wie der Kurier berichtet, steht das beliebte Angebot bei dem Senioren ihren Führerschein gegen eine kostenlose Bus-Jahreskarte tauschen konnten vor dem Aus. Seit 2020 haben rund 343 Senioren in Bayreuth davon profitieren, doch im Jahr 2025 soll Schluss sein. Die Stadt will die dafür eingeplanten Gelder lieber in Projekte Gemeinde SpeichersdorfGlasfaserausbau in Speichersdorf kann beginnenViele Menschen in Speichersdorf bekommen schon bald schnelleres Internet. Am Mittwoch (20.8.) war Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Gemeinde. 1.630 Haushalte sollen dadurch einen Anschluss ans schnelle Netz bekommen. Das Projekt organisiert die „GlasfaserPlus“, erklärt Bürgermeister Christian Porsch: Sie macht das eigenwirtschaftlich. Das bedeutet, ohne Zuschüsse der Kommune. Und wir freuen uns darauf, dass
expand_less
AS I LAY ME DOWN
SOPHIE B. HAWKINS
AS I LAY ME DOWN
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Thomas Scherm