Bahn-Baustelle zwischen Bayreuth und Pegnitz endet am Montag (26.08.)

 — © Nordbayerischer Kurier
Nordbayerischer Kurier

Ab Montag (26.08.) ist die Bahnstrecke zwischen Bayreuth und Pegnitz wieder offen. Die Bahn führt dort seit zwei Wochen notwendige Gleis- und Sicherungsarbeiten durch, heißt es auf deren Homepage. Fahrgäste müssen deshalb noch bis einschließlich morgen (26.08.) auf Busse umsteigen. Sobald die Baustelle beendet ist, fahren auch die Züge der Linie RE30 zwischen Hof und Nürnberg auch wieder über Bayreuth. Auch den Halt in Münchberg gibt es dann wieder. Für Anfang November hat die Bahn in diesem Bereich wieder Baumaßnahmen und eine Streckensperrung angekündigt. Die wird aber nur ein Wochenende dauern.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

bus-bild.deMariä Himmelfahrt: Einschränkungen beim BürgerbusAn Mariä Himmelfahrt ist in einigen Gemeinden im Landkreis Bayreuth ein Feiertag, für andere ist der 15. August ein ganz normaler Arbeitstag. Wie das Landratsamt mitteilt, wird es am Freitag zu einzelnen Einschränkungen bei den Bürgerbussen geben. Nur die Bürgerbusse auf den Routen Speichersdorf und ins Fränkische-Schweiz-Museum sind im Einsatz. Alle anderen Touren, beispielsweise ins dpaPolizeibericht 13.08.Vorfahrt missachtet Ködnitz, Lkr. Kulmbach: Einen Vorfahrtsberechtigten übersehen hat am Dienstagnachmittag ein 22-Jähriger an der Einmündung der Hauptstraße zur Bundesstraße 289. Der 22-Jährige war mit seinem Volkswagen gegen 14.10 Uhr in der Hauptstraße unterwegs und wollte nach links auf die Bundesstraße in Richtung Kulmbach auffahren. Dabei übersah er einen 62-Jähriger der mit seinem Unimog in Bauland in Oberfranken am günstigstenNirgendwo im Freistaat ist Bauland so günstig wie in Oberfranken. Das belegen aktuelle Zahlen des Landesamts für Statistik. Der Quadratmeter baufreies Land hat im vergangenen Jahr im Schnitt 125 Euro gekostet. Das ist mehr als drei Mal so günstig wie im bayernweiten Durchschnitt. Der liegt bei 381 Euro. Teurer Spitzenreiter im Freistaat ist Oberbayern. Dort dpa | Julian StratenschulteHitzeschutz in Bayreuth: Mehrere Maßnahmen zur BegrünungBei Temperaturen über 30 Grad im Sommer heizen sich besonders die Innenstädte extrem schnell auf. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert zum Beispiel aktuell einen besseren Schutz von Patienten und Beschäftigten an heißen Tagen. Wie sieht es konkret in Bayreuth aus mit dem Thema Hitzeschutz? Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sagt dazu: Bayreuth sei im Vergleich zu anderen Städten
expand_less
You're the voice
John Farnham
You're the voice
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner