Museum für Audiotechnik eröffnet in Presseck

An diesem Wochenende feiert das Radio einen runden Geburtstag! Denn am Sonntag (29.10.) vor genau 100 Jahren ist in Berlin der erste Radiosender Deutschlands auf Sendung gegangen. Zu hören gab es damals Live-Musik mit Cello und Klavier. Pünktlich zum Jubiläum eröffnet am Samstag (28.10.) in Presseck ein „Museum der Audiotechnik“. Der Vorsitzende Michael Kolb:

„In dem Museum gibt es die Entwicklung der Audio-Technik zu sehen. Also nicht nur Radios, sondern auch die ersten Musik-Abspielgeräte für zu Hause. Zum Beispiel das sogenannte Polyphon, die Grammophone und erste Radiogeräte aus den 1920er Jahren. Es gibt dann die Entwicklung der Radios bis in die 1970er Jahre, Tonbandgeräte und Plattenspieler. Also auch Dinge, die mittlerweile in Vergessenheit geraten sind.“

Insgesamt sind in der Ausstellung weit über 1.000 Geräte ausgestellt. Das gesamte Eröffnungsprogramm an diesem Wochenende finden Sie in unserem neuen Veranstaltungskalender.

Das könnte Dich auch interessieren

Kunstmuseum BayreuthTag des offenen Denkmals 2025 in Bayreuth und der RegionÜber 5.000 Denkmäler in ganz Deutschland sind morgen (14.9.) einen Tag lang geöffnet. Der Tag des offenen Denkmals zählt zu den größten Kulturevents in Deutschland. Auch in Bayreuth und der Region gibt es viele Führungen, Rundgänge und Aktionen. Ein paar Beispiele: Ihr könnt morgen bei einer Führung durchs Festspielhaus dabei sein, auch das Gebäude der Nordbayerischer KurierFreistaat unterstützt Rollwenzelei mit 60.000 EuroDer Dichter Jean Paul hat zu Lebzeiten viel in der Rollwenzelei in Bayreuth gearbeitet. Seine Dichterstube ist schon seit Jahren ein Museum. Jetzt gibt es dafür Geld vom Freistaat. Das teilt der Bayreuther CSU-Landtagsabgeordnete Franc Dierl mit. Aus den Fraktionsinitiativen kommen 60.000 Euro Fördergeld für die Rollwenzelei. Als Erstes soll das Geld für eine umfangreiche Richard-Wagner-Museum BayreuthNeue Anwendung im Richard-Wagner-Museum: Besucher werden zu DirigentenDie Opern von Richard Wagner sind berühmt für große Orchester und Chöre mit vielen Sängerinnen und Sängern. An so einer Aufführung sind häufig weit über 100 Menschen beteiligt. Wie muss es sich anfühlen, eine Oper als Dirigent zu leiten? Das können Besucher ab sofort im Richard-Wagner-Museum in Bayreuth selbst ausprobieren. Schon seit rund zehn Jahren dpaWeltrekord-Sammlung von Zinnkrug-deckeln nach 35 Jahren an die Erben des Sammlers zurückgegeben35 Jahre lang sind sie auf der Plassenburg in Kulmbach zu sehen gewesen: mehr als 3.000 Zinnkrugdeckel im damaligen Wert von rund einer halben Million D-Mark, die Sammler Erich Sarnes gesammelt und dem Landschaftsmuseum Obermain als Dauerleihgabe überlassen hatte. Die Sammlung hatte es 1987 sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Auf Wunsch des Sammlers hätten
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
THE FLOOD
TAKE THAT
THE FLOOD
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Tobias Schmalfuß